Viel Applaus für Landestheater-Premiere

“Old White Clowns” handelt von den Grenzen von Macht, Unterdrückung und persönlicher Transformation.
Bregenz Am Vorarlberger Landestheater feierte das Stück von „Old White Clowns“ unter der Regie von Max Merker einen beeindruckenden Auftakt. Im Zentrum der Inszenierung stand die kaum erzählte Geschichte von Jean-Gaspard Deburau, dem Begründer der modernen Pantomime und Schöpfer des Pierrots.

Die Schauspieler Emma Murray, Téné Oueigo und Max Merker schlüpften abwechselnd in die Rolle dieser ikonischen Bühnenfigur und erweckten den legendären Charakter zu neuem Leben. Mal wortlos, mal beredt, aber stets mit intensiver Körperlichkeit, erkundeten die Darsteller die Grenzen von Macht, Unterdrückung und persönlicher Transformation.

Der Abend bot eine packende Reise durch die Theatergeschichte und stellt zugleich universelle Fragen nach Macht, Identität und den Schattenseiten der menschlichen Existenz.

Neben Stadtrat Michael Rauth, Kuges-Geschäftsführerin Monika Wagner und Elisabeth Türk-Saggel waren auch Stephanie von Hoyos, Nikolaus Brass, Mario Leustok, Doris Gunz, Waltraud Drexler, Sigi Stadler, Danielle Fend-Strahm, Tobias Fend, Andrea Metzler und Helene Otto zu dieser besonderen Aufführung gekommen. Sie fand in Koproduktion mit dem Fabriktheater „Rote Fabrik Zürich und dem Kleintheater Luzern statt.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

