Museen lockten Nachtschwärmer

83 Museen und Galerien öffneten bei der Langen Nacht der Museen.
Bezau Zum 24. Mal fand am Samstag österreichweit die „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt und begeisterte zahlreiche Kunst- und Kulturinteressierte. Auch in Vorarlberg, sowie in der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland öffneten insgesamt 83 Museen, Galerien und Kultureinrichtungen ihre Tore. Rund 18.000 Besucher ließen sich das Ereignis nicht entgehen.

Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung fand im Museum Bezau durch ORF-Landesdirektor Markus Klement, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Museumsleiterin Theresia Fröwis statt.

Das Museum bot eine eindrucksvolle Ausstellung, die die Geschichte der Region, ihre Traditionen und Bräuche auf anschauliche Weise vermittelte. Die Besucher, darunter Projektleiterin Sandra Feurstein-Thaler, Julia Weger, Tobias Bischofberger, Rita Hopfner, Hubert Graf, Madeline Metzler, Gerda Moosbrugger, Anna Franz, Peter sowie Elisabeth und Helmut Böhler hatten die Möglichkeit, dieses einmalige Zusammenspiel von Alt und Neu zu erleben und tief in die Kultur des Bregenzerwaldes einzutauchen. Besonders die Vorführungen der Stickkunst fanden großen Anklang. Für die jüngsten Besucher gab es zudem die Gelegenheit, sich an der „Strickliesel“ zu versuchen, während in den alten Stuben traditionelle Lieder gesungen wurden.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.





