„Liebe ist nur etwas für Stubenmädchen“

Die Hofschranzen spötteln hinter den Palastmauern.
„Es gibt sicher viele Gründe für die Scheidung, aber der Hauptgrund ist und bleibt die Hochzeit“, ulkt US-Komiker Jerry Lewis dereinst. Scheidungen sind auch in Adelskreisen keine Seltenheit mehr.

Royale Märchenhochzeiten erfreuen, Winken vom Balkon wie bei Willem-Alexander und Máxima oder Viktoria und Daniel, und stimmen traurig, wenn sich alsbald Gähnen im Schloss wie bei Charles und Diana oder Prinzessin Anne und Mark Philips einstellt. Die Hochzeit findet am 14. November 1973 statt. Einen Adelstitel lehnt Mark ab. Mit den beiden Kindern Peter und Zara scheint das Glück perfekt. Mark und Anne verbindet in erster Linie der Reitsport. Doch der Mark Philipps fühlt sich nicht so recht wohl in der angeheirateten Prinzenrolle. Vom Hindernissprung zum Seitensprung – und das nach 19 Ehejahren.

Die damals 42-jährige Princess Royal beantragt am 21. April 1992 die Auflösung ihrer Ehe mit dem Wurstfabrik-Erben Mark Philipps. Nachdem ein kurzer, aber intensiver Streit um die Anteile an den 1524 Hochzeitsgeschenken beigelegt ist, steht es den Frischgeschiedenen nun frei, erneut zu heiraten.
Und das tut Prinzessin Anne auch. Konteradmiral Timothy Laurence ist seit 12. Dezember 1992 der neue bürgerliche Ehemann von Princess Royal. Laurence ist von 1986 bis 1989 Stallmeister am Hof von Queen Elizabeth II. und lernt in dieser Zeit Prinzessin Anne kennen. Die Hochzeit erfolgt in der Kirche von Crathie bei Balmoral Castle in Schottland, weil die Church of England die kirchliche Wiederheirat Geschiedener ablehnt, während die Church of Scotland diese zulässt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Disziplin, Fleiß und Tierliebe zeichnet sie aus. Sie ist das meist beschäftigte Mitglied der königlichen Familie. Anne liefert keine Skandale, dafür sorgen schon andere am Königshof, Bruder Andrew oder Neffe Harry zum Beispiel. Einige Biografen wagen zu behaupten, dass Prinzessin Anne der Sohn sei, den sich Vater Philip immer gewünscht habe.
Lisbeth Bischoff ist Adelsexpertin und lebt in Dornbirn