Vorarlberger Designerin hüllt Opernballorganisatorin in Traumrobe

Menschen / 25.02.2025 • 12:51 Uhr
Vorarlberger Designerin hüllt Opernballorganisatorin in Traumrobe
Rund 50 Arbeitsstunden investierte Maiken Kloser in die Robe. VN/Paulitsch

Susanne Athanasiadis trägt beim Wiener Opernball eine Kreation von Maiken Kloser.

Hohenems, Wien Am Donnerstag feiert der Wiener Opernball als glanzvoller Höhepunkt der Ballsaison seine 67. Ausgabe. “Alles Walzer!” heißt es dann für rund 5000 Gäste, die in der Wiener Staatsoper in eleganten Roben und Fracks das Tanzbein schwingen werden. Besonders aufregend ist dieser Abend für die Vorarlberger Designerin Maiken Kloser: Die 37-Jährige durfte nämlich das Kleid für Opernball-Organisatorin Susanne Athanasiadis entwerfen.

Die Harderin, die seit 2020 ihr Atelier in Hohenems betreibt, nahm im vergangenen Jahr beim Couture-Salon des Wiener Opernballs teil und durfte als eine der Gewinnerinnen des Wettbewerbs die ersten Solotänzerinnen des Wiener Staatsballetts für den Ball der Bälle ausstatten. Damals setzte sie auf verspielte Polka-Dots, schwarze Spitze und Pailletten. Details, die gewissermaßen zu ihrem Markenzeichen geworden sind.

Designerin Maiken Kloser designt die Opernballkleider
Das maßgefertigte Kleid, das erst am Abend des Opernballs enthüllt wird, bleibt bis dahin ein wohlgehütetes Geheimnis. VN/Paulitsch

Die Anfrage von Susanne Athanasiadis kam im Sommer 2024. “Ihr haben meine Entwürfe bereits beim Couture-Salon gefallen, also fragte sie mich, ob ich ihr ein Kleid für den nächsten Opernball anfertigen würde.” Für die Vorarlbergerin eine große Ehre. “Ich habe mich riesig gefreut, auch wenn mich das schon etwas nervös gemacht hat”, erzählt sie schmunzelnd.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Das maßgefertigte Kleid, das erst am Abend des Opernballs enthüllt wird, bleibt bis dahin ein wohlgehütetes Geheimnis. Erste Details darf Kloser aber bereits verraten: “Es ist ein schwarz-pinkes Kleid mit Tüll und Punkten, vielen Details wie Knopfleisten, Kragen und Pailletten – eine elegante Kombination, die nicht übertrieben wirkt.”

“Mode darf nicht verkleiden”

Maiken Kloser ist für ihren unverwechselbaren Stil bekannt: jung, verspielt und frisch. Ihre Liebe zur Mode begann früh. Schon als Kind nähte und zeichnete sie leidenschaftlich. Später sammelte sie Erfahrungen beim Theater, an der Volksoper und bei den Bregenzer Festspielen, was ihre Designs bis heute prägt. “Ich will Mode kreieren, die überrascht, aber trotzdem tragbar ist”, erklärt sie. Für sie geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Komfort: “Mode darf nicht verkleiden. Kleider müssen Spaß machen, eine gewisse Leichtigkeit haben und sich angenehm tragen lassen.”

Vorarlberger Designerin hüllt Opernballorganisatorin in Traumrobe
Susanne Athanasiadis ist Teil eines dreiköpfigen Teams, das den Wiener Opernball organisiert. APA/GEORG HOCHMUTH

Seit September arbeitete sie an der Kreation für Susanne Athanasiadis. “Ich habe bestimmt zehn Entwürfe erstellt, aus denen wir dann eine Kombination gewählt haben, die perfekt auf sie abgestimmt ist.” In mehreren Anproben wurde das Kleid schließlich perfektioniert. Insgesamt investierte Kloser rund 40 bis 50 Stunden in die Anfertigung, dazu kamen zahlreiche Reisen nach Wien. Doch die Arbeit habe sich gelohnt: “Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freue mich riesig, es auf dem Opernball zu sehen.” Die Arbeit an ihrem eigenen Kleid blieb derweil ein wenig auf der Strecke. “Ich habe gerade noch ein paar Knöpfe besorgt, aber es wird rechtzeitig fertig werden”, sagt sie lächelnd.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

Neben der Aufregung um den Opernball steht für Kloser bald eine weitere große Veränderung an: der Umzug ihres Ateliers. Gerade erst hat sie die Schlüssel in Hohenems abgegeben. Im März eröffnet sie gemeinsam mit dem Heerdegen – Eco Concept Store einen neuen Standort in der Bregenzer Innenstadt, der Mode, Accessoires und einen Coffeeshop vereint. „Wir möchten Modehandel anders denken und ein nachhaltiges Konzept schaffen, das weg von Massenware hin zu persönlicher Beratung und hoher Qualität geht.”

Vorarlberger Designerin hüllt Opernballorganisatorin in Traumrobe
Maiken Klosers Kreation wird am Donnerstag beim Opernball zu sehen sein. VN/Paulitsch