Führungsarbeit im Fußballbereich

“Wirtschaftsforum der Führungskräfte” zu Gast im Campus des SCR Altach.
Altach Die Führungsarbeit im Sport unterscheidet sich teils deutlich von der in anderen Unternehmen – Stichwort “Kopfwäschen” in der Kabine – es gibt aber dennoch eine Reihe von Parallelen.

Bei ihrem Besuch im “Campus” des SCR Cashpoint Altach bekamen Mitglieder des “Wirtschaftsforums für Führungskräfte” (WdF) interessante Impulse von Fabio Ingolitsch. “Ich muss im Umgang mit den Spielern und anderen Beteiligten starke Emotionen bringen, darf aber niemals persönlich werden”, erklärte der jüngste Cheftrainer der Bundesliga.

Neben Fitness und fußballerischen Qualitäten sei bei den Spielern die richtige Mischung aus verschiedenen Charakteren wichtig für einen möglichst kontinuierlichen Erfolg.

Eine Führungskraft müsse das wichtigste zuerst tun, pro-aktiv sein, eine Vision haben und Menschen mögen. Für die Gäste bedankten sich Sabine Tichy-Treimel und Michael Walser vom Vorstand des WdF bei GF Christian Längle für dessen Ausführungen zu Selbstverständnis, Geschichte und Plänen des Vereins wie dem “Business Club” auch mit je einem Buch.

Nach einer Führung durch den “Campus” durch Marketingleiter Manuel Willam vertieften Gastgeber und Gäste die Themen bei einem gemütlichen Teil sowie Gulasch und Knöpfle von Clubcaterer Gebhard “Gebi” Hopfner.






