Altachs Cupreise soll nicht schon in Leobendorf enden

Demaku vor Cupspiel erfolgreich operiert, Krstovic bei Wien-Reise dabei.
Altach-Wien Die Reise des SCR Altach ging gestern nach Wien, doch gespielt wird heute (20.30 Uhr) in Leobendorf. Grund dafür sind Umbauarbeiten im Stadion des Cupgegners SV Donau, der aktuell seine Spiele nördlich von Wien austrägt. Dass der Club aus der Regionalliga Ost nach vier Spieltagen ebenfalls noch ungeschlagen ist, sollte die Rheindörfler zumindest nicht übermütig werden lassen. Zumal die Reise im heimischen Pokal nicht in Wien enden soll, auch wenn die Mannschaft bis Sonntag Quartier in der Bundeshauptstadt bezogen hat. Denn zum Abschluss der fünften Bundesligarunde gastiert man bei den “Veilchen” aus Favoriten.

Mit dabei im Kader des SCR Altach steht mit Nemanja Krstovic auch ein blutjunger Spieler aus dem Kader der Juniors. Der Mittelfeldspieler, der am Freitag seinen 17. Geburtstag feiert, war im Sommer von der Akademie nach Altach gewechselt. Sein Heimatverein ist der FC Hard.

Uniqa ÖFB Cup
2. Runde
FC Dornbirn 1913 – FC RB Salzburg Mittwoch
Dornbirn, Sparkasse Arena Birkenwiese, 18 Uhr, SR Macanovic
Floridsdorfer AC Wien – SV Stripfing/Weiden Mittwoch
Wien-Floridsdorf, FAC-Platz, 19 Uhr
SC Schwaz – FC BW Linz Mittwoch
Schwaz, Silberstadt Arena, 20.30 Uhr
SV Horn – LASK Linz Mittwoch
Horn, Sparkasse Arena, 20.30 Uhr
SV Donau – SCR Altach Mittwoch
Leobendorf, Sportplatz, 20.30 Uhr, SR Maier
ATUS Velden – TSV Hartberg Mittwoch
Velden, Waldarena, 20.30 Uhr
SV Oberwart – SK Rapid Wien Spieltermin offen
SC Röfix Röthis – SK Sturm Graz Spieltermin offen
SVG Reichenau-Innsbruck – Wolfsberger AC Spieltermin offen
ÖFB Cup im TV: ORF Sport+ zeigt ab 20.30 Uhr das Spiel der Altacher in Konferenz, das Dornbirn-Match läuft nur auf ÖFB-TV

Gemeinsam mit Juniors-Teamkollege Adrian Vonbrül (17) hat Krstovic bereits ein paar Einheiten mit den Profis in den Beinen. Nach dem Ausfall von Vesel Demaku (25), der am Montag erfolgreich an der linken Schulter operiert wurde und das Krankenhaus bereits wieder verlassen hat, setzt SCRA-Cheftrainer Fabio Ingolitsch bei der Nachbesetzung für einen defensiven Mittelfeldpart klar auf die Jugend.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Von Sportchef Philipp Netzer wird diese Maßnahme sichtlich begrüßt, will man in Altach doch dem Nachwuchs noch mehr Augenmerk schenken. Das manifestiert sich auch in der aktuellen Vertragsverlängerung mit Torhüter Paul Piffer. Der 19-jährige Schlussmann, der seit 2023 in Altach spielt, kommt aktuell vor allem bei den Juniors zum Einsatz. Gemeinsam mit Dejan Stojanovic (32) und Daniel Antosch (25) bildet er das Torhütertrio, um das sich das Duo Sebastian Brandner/Martin Kobras kümmert.


Klares Bekenntnis zum Nachwuchs
Einer, der aus Sicht von Netzer vermehrt spielen sollte, ist Filip Milojevic. Nicht zuletzt deshalb steht auch eine mögliche Leihe zu Austria Salzburg im Raum. “Für Filip ist es wichtig, Spiele auf höherem Niveau zu bekommen. Für uns als Altach ist er die Zukunft. Das ist nicht das Thema. Vielmehr braucht er jetzt Spielminuten, die er aktuell bei uns nicht bekommt.” Anfragen, so Netzer, sind da. “Nicht nur aus Salzburg”, so der 39-Jährige. Zudem betont er ganz klar seine Philosophie, vermehrt den Nachwuchs zu fördern und zu fordern.

Unabhängig davon geht seine Suche nach einem Stürmer sowie einem Rechtsverteidiger weiter. Gerüchte, wonach die Gespräche schon sehr weit seien, will er nicht kommentieren. Zumal sich der Markt erst jetzt so richtig öffne und sich auch nach dem Wochenende neue Perspektiven ergeben hätten. Wichtig ist ihm aber zu betonen, dass “wir eine stabile Mannschaft mit einem guten Teamgeist haben”. Deshalb ist es ihm wichtig, dass die Neuen (“Sie werden kommen”) ihre “Qualität nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Kabine haben”.