Verleihung des KSÖ-Preises 2025: Zivilcourage im Fokus

Menschen / 06.05.2025 • 21:19 Uhr
Im feierlichen Rahmen wurden die Helfer und Helferinnen für ihren couragierten Einsatz geehrt.
Im feierlichen Rahmen wurden die Helfer und Helferinnen für ihren couragierten Einsatz geehrt. Sigrid Juen

KSÖ Vorarlberg verleiht Sicherheitspreis 2025.

Dornbirn Am Dienstagabend würdigte das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) im ORF-Landesfunkhaus in Dornbirn zwölf engagierte Bürgerinnen und Bürger mit dem Sicherheitspreis 2025. Die Geehrten zeigten auf beeindruckende Weise, wie vielfältig Zivilcourage aussehen kann: Ob schnelle Hilfe bei Übergriffen oder umsichtiges Handeln in akuten Gefahrensituationen – jede dieser Taten steht exemplarisch für Einsatzbereitschaft, Mut und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein.

Zivilcourage im Fokus: Michael Alge (KSÖ) und Sonja Nachbaur (Bezirksgericht Feldkirch).
Michael Alge (KSÖ) und Sonja Nachbaur (Bezirksgericht Feldkirch).

Durch den Abend führte Christiane Schwald-Pösel, die mit Feingefühl durch das abwechslungsreiche Programm leitete. Nach der Begrüßung durch ORF-Landesdirektor Markus Klement überbrachte Landesstatthalter Harald Sonderegger die Grußworte des Landes. Im Gespräch mit Generalsekretär Alexander Janda und Michael Alge (KSÖ Vorarlberg) wurde die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements hervorgehoben. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Polizeimusik Vorarlberg.

Zivilcourage im Fokus: ORF - Landesdirektor Markus Klement und VN -Chefredakteurin Isabel Russ.
ORF – Landesdirektor Markus Klement und VN -Chefredakteurin Isabel Russ.

Beim anschließenden Get-together nutzten die Gäste darunter Gerhard Ellensohn (Landespolizeidirektion), Bürgermeister Markus Fäßler, Bezirkshauptmann Herbert Burtscher, VN-Chefredakteurin Isabel Russ, Arbeiterkammerpräsident Bernhard Heinzle, der frühere Wirtschaftskammerpräsident Wilfried Hopfner, Vorarlbergs Militärkommandant Brigadier Gunther Hessel, Janine Gozzi vom Roten Kreuz, Angelika Prechtl-Marte (Landesgericht) und Klaus Drexel (Bergrettung) die Gelegenheit zum Austausch – ganz im Sinne des gemeinsamen Ziels, ein sicheres Miteinander zu fördern.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Zivilcourage im Fokus: Philipp Stadler (Landeskriminalamt) und Sicherheitskoordinator Gert Gröchenig.
Philipp Stadler (Landeskriminalamt) und Sicherheitskoordinator Gert Gröchenig.
Zivilcourage im Fokus: Martina Schönherr (Inneres und Sicherheit) und Kinder-und Jugendanwalt Christian Netzer.
Martina Schönherr (Leitung Abteilung Inneres und Sicherheit des Landes) und Kinder-und Jugendanwalt Christian Netzer.
Zivilcourage im Fokus: Mery Homann und Revierinspektorin Rehm.
Mery Homann und Revierinspektorin Rehm.
Zivilcourage im Fokus: Manfred Bliem und Staatsanwalt Wilfried Siegele.
Der frühere Landespolizeikommandant Manfred Bliem und Staatsanwalt Wilfried Siegele.
Zivilcourage im Fokus: Gerhard Ellensohn, Michael Alge, Alexander Janda, Markus Klement und Isabel Russ.
Gerhard Ellensohn, Michael Alge, Alexander Janda, Markus Klement und Isabel Russ.

Jährlich zeichnet das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) im Schulterschluss mit den VN und dem ORF jene Vorarlbergerinnen und Vorarlberger, die mit ihrem couragierten Handeln zur Aufklärung von Verbrechen beigetragen oder diese sogar vereitelt haben, mit dem Sicherheitspreis aus.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.