Zwei “Löschmittel” auf einem Nenner

Feuerwehr-Fahrzeugweihe und Fassanstich bei “Fohrenburger”-Brauereifest.
Bludenz “Es war uns ganz wichtig, dieses Fest wieder ins Leben zu rufen”, erklärte “Fohrenburger”-GF Christian Muig beim VIP-Weißwurstfrühstück im Bludenzer “Braustüble”, am zweiten Tag des Brauereifestes. Er begrüßte Gäste wie LSth. Christof Bitschi und Julia oder den Abgeordneten Joachim Weixlbaumer.

Nach dem Wechsel ins Festzelt freuten sich Kommandant Gunnar Vonbun und viele Kameraden und Kameradinnen über die Anschaffung des neuen Tanklöschfahrzeugs mit 1000 Liter Fassungsvermögen und Vorbaupumpe, das neue Versorgungsfahrzeug und den neuen Pumpenhänger: “Auch durch die Geländigängigkeit der neuen Fahrzeuge wird unsere Schlagkraft deutlich verbessert”. Er bedankte sich bei Bruno Köb, dem Vorsitzenden des Fahrzeugausschusses sowie Bgm. Simon Tschann und LH Markus Wallner für die finanzielle Unterstützung.

Während Tschann die Anwesenden anlässlich des Muttertags um einen kräftigen Applaus für alle Mütter bat, forderte Wallner als Zeichen der Wertschätzung für alle Mütter erfolgreich den Einsatz von Blaulicht und Folgetonhorn an.




Im Beisein der Präsidenten Elmar Hartmann (IV), Bernhard Heinzle (AK) und Karlheinz Kopf (WKV) oder Kdt-Stellvertreter Joachim Soderer spendete Pfr. P. Guido Kobiec den kirchlichen Segen für die neuen Fahrzeuge und ihre Benutzer. Bezirksfeuerwehrinspektor Karl-Heinz Beiter lobte schließlich die jahrzehntelange Kooperation zwischen Brauerei und Feuerwehr: “Beide löschen auf ihre Weise”. Für Feuerwehr und Musikverein gab es von der Brauerei schließlich noch je einen Scheck über 2500 Euro .





