Clemens Hämmerle erfüllt die Wünsche der Stars auf dem Szene Openair

Menschen / 30.07.2025 • 11:32 Uhr
Clemens Hämmerle erfüllt die Wünsche der Stars auf dem Szene Openair
Clemens Hämmerle versucht, den Künstlern alle Wünsche von den Lippen zu lesen. VN/Serra

Der Lustenauer ist als der Chef der Künstlerbetreuung dafür zuständig, dass sich die Szene-Bands rundum wohlfühlen.

Lustenau Mit dem Lustenauer Szene Openair ist Clemens Hämmerle schon seit Jahren eng verbunden – heute ist er als Leiter der Künstlerbetreuung für das Wohl zahlreicher nationaler und internationaler Acts verantwortlich. Vor zehn Jahren war der gelernte Tischler erstmals als freiwilliger Helfer bei den Aufbauarbeiten für das Openair dabei und ist dem Verein seither treu geblieben. Nach einigen Jahren im Aufbauteam wechselte er schließlich in die Künstlerbetreuung. “Ich habe damals gesagt, ich würde gerne mehr Verantwortung übernehmen – so bin ich zum Backstage-Bereich gekommen”, erinnert er sich.

Clemens Hämmerle erfüllt die Wünsche der Stars auf dem Szene Openair
Clemens Hämmerle richtet die Künstlerkabinen gerne nach den individuellen Wünschen der Musiker ein.

Nur zwei Jahre später übernahm er die Abteilung “Band Care”. Seither ist er die zentrale Anlaufstelle für alles, was Künstler und Bands am Szene Openair benötigen. “Es war schon aufregend, das erste Mal so nah dran zu sein”, erzählt der 32-Jährige. Hinter der Bühne ist Clemens mit seinem rund 30-köpfigen Team für den gesamten Backstage-Bereich zuständig. Jede Band bekommt einen eigenen Betreuer – als persönliche Ansprechperson für Fragen, Wünsche oder kleine Notfälle. Dazu kommt eine zehnköpfige Crew, die nachts die Garderoben für die neu ankommenden Bands einrichten.

Clemens Hämmerle erfüllt die Wünsche der Stars auf dem Szene Openair
Gemütlichkeit wird im Backstagebereich großgeschrieben.

Und die engagierte Arbeit hinter den Kulissen zahlt sich aus: “Viele Künstler kommen gerne wieder – nicht nur wegen der Bühne, sondern wegen der familiären Atmosphäre, die das Festival auszeichnet. Dass bei uns alles ehrenamtlich passiert, spüren die Künstler – und sie schätzen es sehr.”

Clemens Hämmerle erfüllt die Wünsche der Stars auf dem Szene Openair
“Jede Garderobe soll perfekt vorbereitet sein”, sagt Clemens Hämmerle .

Die Arbeit für das Team beginnt aber lange vor Festivalbeginn: Bestellungen, Möbel, Garderobenpläne, individuelle Essens- und Getränkevorlieben. “Jede Garderobe soll perfekt vorbereitet sein”, sagt Hämmerle. Die Ausstattung der Künstlerkabinen lässt kaum Wünsche offen: gemütliche Sofas, gut gefüllte Kühlschränke, Ventilatoren für heiße Festivaltage und zahlreiche kleine Details sorgen dafür, dass sich die Musiker rundum gut aufgehoben fühlen. Auch Sonderwünsche werden vom Team der Künstlerbetreuung gerne erfüllt. “Einmal wollte eine Band gerahmte Fotos von Welpen und einem Pinguin in der Garderobe haben. Wir haben das umgesetzt – und sie haben uns sogar ein Autogramm gegeben, weil sie es so nett fanden”, erzählt Hämmerle schmunzelnd. Manchmal ist aber auch Improvisation gefragt: “Wenn zum Beispiel T-Shirts fehlen, muss jemand schnell losziehen und neue besorgen”, erzählt er. Hin und wieder erlauben sich die Künstler auch kleine Scherze: “Eine Band sagte, sie wünsche sich ein Terrarium in der Garderobe. Es war nicht ernst gemeint, aber wir hätten den Wunsch natürlich erfüllt”, sagt er lachend.

Clemens Hämmerle erfüllt die Wünsche der Stars auf dem Szene Openair
Trotz all der Verantwortung bleibt für das Team auch Zeit, selbst das Festival zu genießen.

Diskretion sei dem Team im Backstagebereich besonders wichtig, betont Clemens Hämmerle. “Wir stehen in engem Kontakt mit dem Management der Künstler. Die Künstlerkabine ist für die Acts ihr Wohnzimmer für einen Tag und da sollen sich wohlfühlen”, erklärt Hämmerle, der unter anderem auch beim Nova Rock und dem Frequency Festival im Einsatz war.

Clemens Hämmerle erfüllt die Wünsche der Stars auf dem Szene Openair
Gemütliche Sofas, gut gefüllte Kühlschränke, Ventilatoren für heiße Festivaltage und zahlreiche kleine Details sorgen dafür, dass sich die Musiker rundum gut aufgehoben fühlen.

Dennoch komme es aber immer wieder zu besonderen Begegnungen. Besonders in Erinnerung geblieben ist dem Lustenauer das Treffen mit Komiker Otto Waalkes: “Er war unglaublich freundlich und witzig – das war wirklich ein besonderes Erlebnis.” Trotz all der Verantwortung bleibt für das Team auch Zeit, selbst das Festival zu genießen. “Wir schauen, dass jeder Helfer seine Lieblingsband sehen kann. Niemand soll zu kurz kommen – es soll ja für alle ein schönes Festival werden.”

Clemens Hämmerle

Geboren: 13. März 1993

Wohnort: Lustenau

Ausbildung: gelernter Tischler, Angestellter beim Solartechnik-Anbieter Solatech Mathis in Lustenau, seit zehn Jahren ehrenamtlich beim Lustenauer Szene Openair tätig

Hobbys: Bouldern, unter Leute gehen, Freunde

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.