„All Dra! Schaffa, Buggla, Tua.“

Hohenemser Theaterspaziergänge 2025: Geschichten der Arbeit – gestern und heute
Hohenems Mit dem Titel „All Dra! Schaffa, Buggla, Tua.“ widmen sich die Hohenemser Theaterspaziergänge 2025 den vielschichtigen Verhältnissen der Arbeitswelt – vom 19. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart. In gewohnter Manier verknüpft das Format der inszenierten Stadtwanderung Historisches mit Zeitgenössischem, Persönliches mit Gesellschaftlichem, Lokales mit Übergreifendem. Der Spaziergang führt durch die Gassen von Hohenems, vorbei an unscheinbaren Gebäuden und vertrauten Ecken – Orte, die von Arbeit geprägt sind oder es einmal waren. Die Premiere findet am Freitag, 01. August um 17 Uhr statt, weitere Aufführungen sind bis zum 26. August geplant.

Im Mittelpunkt stehen dieses Mal nicht Adelige oder Sagenhelden, sondern die sogenannten einfachen Leute: Handwerker, Wirte, Näherinnen, Bauern, Hausiererinnen, Zugewanderte, Taglöhner. Erzählt wird von ihren Berufen und Berufungen, von den Umbrüchen, Hoffnungen, Härten und Veränderungen, die sich in ihrem Leben und Arbeiten spiegeln. Es geht um den Wandel von Tätigkeiten, um die Rolle der Frau in der Erwerbswelt und um soziale Fragen, die auch heute nichts an Aktualität verloren haben: Wer gehört dazu? Wer bleibt außen vor? Und was hält eine Stadtgesellschaft im Innersten zusammen?
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Veranstaltet wird der Theaterspaziergang in Kooperation zwischen der Stadt Hohenems und walktanztheater.com. Die Regie übernimmt einmal mehr Brigitte Walk, Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin, die seit Jahren mit ihren ortsspezifischen Produktionen das Kulturleben der Region bereichert. Mit klugem Gespür für gesellschaftspolitische Themen und einem reichen Erfahrungsschatz – von Theaterengagements über Projekte mit Geflüchteten bis hin zu Lehraufträgen – prägt sie maßgeblich die Handschrift des Formats. Für das Textbuch zeichnet erneut Tobias Fend verantwortlich. Aufgewachsen in Götzis, war er viele Jahre als Schauspieler an deutschsprachigen Bühnen engagiert, bevor er sich auch als Autor etablierte. Seine Arbeiten sind geprägt von sprachlicher Klarheit, feinem Humor und einer großen Nähe zum gelebten Alltag der Menschen, über die er schreibt. Die Ausstattung stammt von Sandra Münchow, einer erfahrenen Bühnen- und Kostümbildnerin, die seit vielen Jahren für namhafte Opern- und Theaterhäuser im deutschsprachigen Raum arbeitet. Seit 2017 entwickelt sie für walktanztheater.com Raumkonzepte und Kostüme, die sich sensibel in den jeweiligen Stadtraum einfügen – alltagstauglich, funktional und zugleich poetisch.

Das Schauspielensemble besteht aus Laurence Schnyder, die nach ihrer Ausbildung in der Schweiz vor allem in der freien Theaterszene tätig ist und sich besonders für die Verbindung von Schauspiel, Körperarbeit und Puppenspiel interessiert. Ebenso mit dabei ist Suat Ünaldı, der in Izmir geboren wurde und nach einer Ausbildung in Volkswirtschaft und Schauspiel seit mehreren Jahren in Vorarlberg lebt und arbeitet – sowohl als Darsteller als auch als Regisseur. Mit ihrem Wissen, ihrer Neugier und ihrer künstlerischen Präsenz bringen diese Menschen das auf die Straße, was sonst oft im Verborgenen bleibt: die Würde und Geschichte der Arbeit. Und machen Hohenems damit einmal mehr zu einem Ort der lebendigen Erzählung.
„All Dra! Schaffa, Buggla, Tua.“
Treffpunkt: Stadtmarketing Hohenems, Marktstraße 2
Dauer: ca. 75–90 Minuten
Weitere Informationen: www.walktanztheater.com