Energieinstitut hatte Grund zum Feiern

Zahlreiche Gäste hatten sich zum 40. Geburtstag nach Dornbirn aufgemacht.
Dornbirn 1985 als Energiesparverein gegründet, ist das Energieinstitut Vorarlbergs wichtiger Begleiter auf dem Weg zur Energieautonomie. In dieser Woche wurde das 40-Jahr-Jubiläum in Dornbirn gefeiert.

Beim Geburtstagsfest standen Meilensteine im Zentrum, die sich noch heute auf die Arbeit des Energieinstituts auswirken: vom energieeffizienten und nachhaltigen Bauen bis zu den Solarselbstbaugruppen, in denen in den 90er-Jahren Tausende Vorarlberger gemeinschaftlich Solarkollektoren gebaut und installiert und Vorarlberg damit zur Solarregion Nummer eins in Europa gemacht haben. Und die Energieberatung, die über 75.000 Mal in Anspruch genommen wurde.

Zum Geburtstag gratuliert haben dem Team um Energieinstituts-Geschäftsführer Martin Reis der Obmann Daniel Allgäuer, die ehemaligen Obleute des Energieinstituts Erich Schwärzler und Daniel Zadra, der ehemalige Geschäftsführer Josef Burtscher, vai-Direktorin Verena Konrad, die Architekten Andrea Vogel-Sonderegger, Roland Gnaiger, Cord Erber und Matthias Hein sowie die Bürgermeister Michael Ritsch, Elmar Rhomberg und Thomas Schierle. Auch illwerke vkw-Vorstand Quido Salzmann, sein Vorgänger Helmut Mennel und Heizwerk-Lech-Geschäftsführer Gerhard Günter zeigten sich in der Schar der Gratulanten.

Einem Streifzug durch die 40-jährige Geschichte lauschten die Landtagsabgeordneten Karin Feurstein-Pichler, Joachim Weixlbaumer, Guido Flatz und Reinhold Einwallner, die ehemaligen Energieberater Uli Alfons und Roland Ess sowie Christian Vögel, Martin Brunn und Bernhard Wiederin aus dem Fachbereich Energie und Klimaschutz im Landhaus.







