Den Handel sichtbar machen

Der Handelstag bot erneut eine Plattform für Inspiration, Austausch und konkrete Zukunftsimpulse.
Hohenems Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Vorarlberg lud zum jährlichen Handelstag im Inhaus Bäder- und Energiepark Hohenems – einem Treffpunkt für Händler, Experten und Entscheider.

Unter dem Motto “Menschen, die machen – das sind Sie. Das ist der Handel.” betonte Spartenobfrau Carina Pollhammer die Bedeutung des Handels für lebendige Ortsbilder und aktive Städte. Im Fokus standen aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, veränderte Konsumentenansprüche, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung.

Ziel war es, in Diskussionen und Ideenaustausch Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Ein Höhepunkt war der Keynote-Vortrag von Trendforscher und Unternehmer Marc Schumacher zum Thema “Die Renaissance des Physischen”. Er zeigte, wie stationärer Handel durch Erlebnis, Identität und Begegnung neu aufblühen kann.

Unter den Gästen konnte Bundesspartenobmann Rainer Trefelik aus Wien begrüßt werden. Zu den weiteren Ehrengästen zählten unter anderem Wirtschaftskammer-Präsident Karlheinz Kopf, Gastgeber Robert Küng (Inhaus), Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Jennifer Bitsche mit Simon (Bitsche Optik) sowie den beiden Direktor-Stellvertretern Gudrun Petz-Bechter und Julian Fässler und Stadtrat der Gemeinde Hohenems Dietmar Amann.

Die Abordnung aus dem Montafon stellten Tobias Stergiotis (Intersport Fischer) mit Nicole und Harald Rudigier (Sport Harry). Weiters mit dabei waren Angelika Rimmele (Inhaus), Claudia Gölz (Russmedia), Franz Högerl (Trendpack) sowie Cosma Paul und Alex Deac (Cosmax).

