Gut wird, was bei Lang gärt

Menschen / HEUTE • 09:06 Uhr
Martin Berthold und die Winzerfamilie Stefan Andreas Lang mit Mutter Andrea luden zum Weinkulinarium
Martin Berthold und die Winzerfamilie Stefan Andreas Lang mit Mutter Andrea luden zum Weinkulinarium.Franc

Bregenz: Herbstkulinarium lockte zahlreiche Genießer an den Bodensee.

Bregenz Mit dem als “Blaufränkischkünstler” betitelten Stefan Lang aus Neckenmarkt im Burgenland präsentierten die Wirtsleute Daniela und Martin Berthold vom Wirtshaus am See ihren Gästen einen Winzer, der gerade erst beim Jungwinzercup 2025 als “Entdeckung des Jahres” ausgezeichnet wurde.

Weinkenner Theresia und Thomas Zwerger vom Kornmesser
Weinkenner Theresia und Thomas Zwerger vom Kornmesser

Bestens vertreten wurde er an diesem Abend von seiner Frau Andrea und seinem Sohn Stefan Andreas Lang. Die im Bezirk Oberpullendorf liegende Gemeinde ist ein kleines Juwel inmitten des Blaufränkischlandes, bekannt als eine der höchstprämierten Weinbaugemeinden des Landes und für ihr reges Brauchtum.

Beste Laune bei Phiipp Rainer und Claus van Wyk
Beste Laune bei Philipp Rainer und Claus van Wyk.

Tiefgründige Lehm- und Lössböden bieten die idealen Bedingungen für große Rotweine und vor allem für den Blaufränkischen. Lang lebt nach dem Motto: “Wenn man Wein anbaut, braucht man viel Leidenschaft, Naturverständnis und natürlich Menschen, auf die man sich verlassen kann. Unser Ziel ist es, in allen Bereichen Tradition und Fortschritt harmonisch in Einklang zu bringen, das braucht Zeit”. Und mit einem Augenzwinkern: “Guter Wein braucht Lang.”

Christoph Neyer und Artur Rüscher sorgten für die Höhepunkte aus der Küche
Christoph Neyer und Artur Rüscher sorgten für die Höhepunkte aus der Küche.

Präsentiert wurden Tropfen wie der Cuvée Fusion One 2023 ME BF oder L1 Blaufränkisch Reserve Wahre Liebe 2020 zusammen mit einem fünfgängigen Menü mit Gänseleber, Zweierlei von der Flugente sowie flambiertem Schokoparfait.

Bernd Neubauer, Florian Rapp und Peter Doltze beim Fachsimpeln
Bernd Neubauer, Florian Rapp und Peter Doltze beim Fachsimpeln.

Zahlreiche Gourmetfreunde waren dazu nach Bregenz gekommen, darunter Markus Mistura, Robert Sutterlüty, Brunhilde Pfanner, Andrea und Otmar Salzgeber, Marion und Marcel Keckeis sowie Marianne Kroißmayr, Christine Tschofen und Claudia Gritschacher. Musikalisch umrahmt wurde das Kulinarium von Mangold 3.

Ein Apero für Ilona Moos und Thomas Nussbaumer
Ein Apéro für Ilona Moos und Thomas Nussbaumer.
Etikett mit Burgenländer Schmäh
Etikett mit Burgenländer Schmäh.
Marianne Kroißmayr, Christine Tschofen und Claudia Gritschacher mit ihrem Begrüßungsdrink
Marianne Kroißmayr, Christine Tschofen und Claudia Gritschacher mit ihrem Begrüßungsdrink.
Markus Kathan kam mit Michele Hilbrand und Raphael George zur Verkostung
Markus Kathan kam mit Michele Hilbrand und Raphael George zur Verkostung.