Für das neue Modelljahr fein gemacht

Auffrischung für den Mazda CX-5 mit optimierten Benzinmotoren.
Schwarzach Mazda hat den CX-5 dezent weiterentwickelt. Der Bestseller der Marke fährt in der zweiten Generation neuerlich aufgefrischt ins aktuelle Modelljahr. Von der Überarbeitung profitieren in erster Linie die Benzinmodelle, die jetzt serienmäßig über ein 24-Volt-Mild-Hybridsystem verfügen. Dabei speichert ein integrierter Starter-Generator etwa beim Bremsen Energie in einer 24-Volt-Lithium-Ionenbatterie. Versorgt werden damit elektrische Verbraucher an Bord des Crossovermodells. Bei Bedarf wird zudem der Benzinmotor unterstützt.

Neu Einzug gehalten hat bei allen Benzinern der Baureihe eine innovative Zylinderabschaltung. Je nach Fahrsituation gehen zwei der vier Zylinder in einen Ruhemodus über. In der Praxis, das haben erste Testfahrten der VN gezeigt, funktioniert das alles ruckelfrei und damit unmerklich.

Bemerkbar machen sich die Effizienzmaßnahmen allerdings beim Blick auf den Kraftstoffverbrauch. So wird der Durchschnittsverbrauch beim 165-PS-Benziner mit manueller Schaltung auf 6,5 Liter gesenkt, beim stärkeren 194-PS-Benzinaggregat mit Automatikgetriebe auf 7,2 Liter. Im Vergleich zu den bisherigen Normwerten ist das eine Effizienzsteigerung um rund 0,6 Liter auf 100 Kilometer.

Der CX-5 ist unverändert auch mit einem Dieselaggregat in zwei Leistungsstufen erhältlich, die Verbrauchswerte von 5,6 Liter bis 6,1 Liter versprechen.
Mazda hat den CX-5 fein gemacht. Die schon zuletzt weiterentwickelte Formensprache sorgt für frischen Wind. Auch innen überzeugt der Japaner mit einem auf den Fahrer zugeschnittenen Cockpit. Auch bei längeren Fahrten sitzen Passagiere und Fahrer bequem im Gestühl. Materialien und Verarbeitung sind ohnedies top.

Der CX-5 ist seit der Einführung des CX-60 zwar nicht mehr das SUV-Flaggschiff des Herstellers, bietet aber unverändert beste Platzverhältnisse. So fasst der Kofferraum im Falle der Benziner 522 Liter (Diesel 510 Liter) und lässt sich variabel durch Umklappen der Rücksitzlehnen im Verhältnis 40:20:20 vergrößern.

Soweit also alles, wie es war – nur halt frischer in der Optik und effizienter bei den Antrieben.
Mazda CX-5
Motor/Antrieb Benziner mit 165 PS und 194 PS, Diesel mit 150 und 184 PS, manuelle Schaltung und Automatikgetriebe, Front- bzw. wahlweise Allradantrieb
Abmessungen 4,57 Meter lang, 1,84 Meter breit, 1,68 Meter hoch
Preis ab 29.090 Euro