Elektro-Doping für Luxus-Sportler

Mobilität / 22.06.2024 • 15:30 Uhr
TEST DRIVE MERCEDES AMG E 53 HYBRID & MERCEDES AMG GLE 53 HYBRID
Der neue Mercedes-AMG E 53 Hybrid bei Testfahrten am Arlberg. Mercedes-AMG

Plug-in-Hybrid mit bis zu 100 Kilometer E-Reichweite: Mercedes-AMG hat die sportliche E-Klasse elektrifiziert.

Lech Starkstrom für den Asphalt: Die sportliche Mercedes-Tochter AMG setzt bei der Neuauflage der E-Klasse auf Elektro-Doping und verpasst Limousine sowie T-Modell einen Hochleistungs-Hybridantrieb, der gewohnte Performance verspricht. Die Verbrauchswerte sind dabei mindestens so beeindruckend wie die Leistungsdaten. Mit einem Normverbrauch von etwas mehr als einem Liter und einer elektrischen Reichweite von über 100 Kilometern lässt sich der Luxus-Sportler im Alltag höchst sparsam bewegen. Wem zwischendurch nach Rennstrecke ist, braucht nur kräftig aufs Gaspedal drücken. Mit bis zu 612 PS (Race Start) gelingt der 100er-Sprint dann in nur 3,8 Sekunden. Freilich hat die Fahrweise maßgeblichen Einfluss auf den Spritverbrauch, der allerdings selbst bei leeren Akkus einstellig bleibt.

TEST DRIVE MERCEDES AMG E 53 HYBRID & MERCEDES AMG GLE 53 HYBRID
Als Fotokulisse der internationalen Testfahrten dienen die Chalets Arula in Lech. Mercedes-AMG

Die E-Klasse von AMG verbindet hohe Performance, Fahrdynamik und Effizienz. Mit diesem Versprechen hält der Hersteller auch Wort, wie erste ausführliche Testfahrten jetzt gezeigt haben. Die Sportmodelle sind tatsächlich so etwas wie Eierlegende Wollmilchsäue, können etwa auf Autobahnabschnitten ohne Tempo-Limit oder kurvenreichen Bergstrecken supersportlich bewegt werden. Bei der nächsten Ortsdurchfahrt übernimmt wiederum der Elektromotor den Vortrieb – das macht er geräusch- und lokal emissionslos. Die viel strapazierte Formulierung „das Beste aus zwei Welten“ trifft es bei diesem Plug-in-Hybrid ziemlich gut, weil der E 53 Hybrid völlig kompromisslos genau das macht, was man von ihm verlangt.

TEST DRIVE MERCEDES-AMG E 53 HYBRID & MERCEDES-AMG GLE 53 HYBRID
Den Hochleistungs-Hybrid gibt es auch als T-Modell mit üppigem Kofferraum.

Möglich ist das durch einen Hybridantrieb, der aus einem 3-Liter-Sechszylinder und einer permanenterregten E-Synchronmaschine besteht. Die Systemleitung liegt bei 585 PS, die sich kurzfristig auf 612 PS steigern lässt. Damit sind die Leistungsdaten der bisherigen 8-Zylinder-Modelle erreicht. Effizienz geht demnach nicht auf Kosten der Performance.

Die neue G-Klasse Testdrive, Südfrankreich 2024 // The new G-Class Test drive, Southern France 2024
Sportlicher Luxus: Mercedes-AMG bietet einen Plug-in-Hybrid ohne jeden Kompromiss.

Für das Elektro-Doping ist eine 120 kW starke E-Maschine verantwortlich (480 Nm), die platzsparend ins Getriebe integriert ist. Kaum zusätzlichen Platz benötigt zudem der im Kofferraumboden verbaute 28,6 kWh-Akku. Das überschaubare Mehrgewicht kommt der Gewichtsverteilung zugute, die sich in Richtung 50:50 bewegt und wesentlich zur gesteigerten Agilität beiträgt. Mit anderen Worten: Die E-Maschine verhilft der E-Klasse zu noch mehr Fahrspaß, weil Drehmoment von null an bereitsteht und die Handling-Eigenschaften durch die verbesserte Balance profitieren. Unterstützt wird das alles durch einen verstärkten Karosserie-Rohbau mit umfangreichen Versteifungsmaßnahmen, einem Performance-Allradantrieb und einer aktiven Hinterachslenkung. Mercedes-AMG hat aus dem Vollen geschöpft. Mehr technische Mitgift für echte Fahrfreude gibt es nicht.

Mercedes AMG E-Klasse und GLE SPERRFRIST beachten
Mercedes-AMG setzt auf einen Hochleistungs-Hybridantrieb. VN/Gasser

Wer Freude am elektrischen Fahren hat, kann dies mit einer Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h. Geladen wird der Akku mit Wechselstrom und 11 kW Leistung bzw. optional mit einem 60 kW starken DC-Schnelllader.

TEST DRIVE MERCEDES AMG E 53 HYBRID & MERCEDES AMG GLE 53 HYBRID

Neben dem Besten aus den zwei Antriebs-Welten bietet der AMG E 53 Hybrid auch das Schönste aus der Dynamik- und Elektrowelt. Design-Elemente, die für ihre jeweilige Funktion stehen, zieren Limousine und Kombi sowohl äußerlich als auch im Innenraum. Raumgefühl und Materialanmutung sind so, wie man sich das in diesem Segment auch erwartet. Überraschend ist, wie sportlich sich das Cockpit bei AMG-typischer Fahrweise anfühlt und wie entspannt sich die E-Klasse im E-Modus bewegen lässt. Große Klasse.

Mercedes-AMG E 53 Hybrid

Motor/Antrieb 3l 6-Zylinder Benziner mit 449 PS, E-Motor mit 140 kW, 585 PS Systemleistung, 750 Nm Drehmoment, Automatikgetriebe, Allradantrieb
Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 3,8 Sek.; 280 km/h Spitze; 0,8 bis 1l Normverbrauch (Limousine)