David Mitteregger kommt nicht zum Zug

Mobilität / 30.07.2024 • 16:15 Uhr
David mitteregger
David Mitteregger ist auf den Lift angewiesen. In Lustenau kämpft man jedoch mit längeren Ausfallzeiten. VN/Rauch

Am Bahnhof Lustenau klagte man schon oft über defekte Lifte. Doch so ärgerlich wie derzeit war es schon lange nicht mehr.

Lustenau Zweimal die Woche will David Mitteregger von Höchst nach Lindau. Ein einfacher Weg dahin würde über die Bahnhaltestelle in Lustenau führen – wenn er sich nicht seit etwa zwei Monaten über anhaltende Liftausfälle ärgern müsste. Der 44-Jährige ist in seiner Mobilität eingeschränkt und auf seinen Rollstuhl angewiesen. Alternativen zum Lift gibt es keine. “Vor dem Umbau gab es noch den ebenerdigen Zugang zu den Bahnsteigen, seitdem jedoch nicht mehr”, betont Mitteregger.

David mitteregger
David Mitteregger kommt derzeit nicht zum Zug. VN/Rauch

Nicht nur die Rolltreppe am Bahnhof Bregenz beschäftigen die ÖBB. Kaputte Lifte sind ein ständiger Begleiter der Bundesbahnen: Ende Juli waren insgesamt elf Liftanlagen der Bahnhöfe in Österreich reparaturbedürftig. Davon ist jede Zweite in Vorarlberg und Tirol. Neben Lustenau ist auch ein Lift in Rankweil seit Dienstag defekt. Angesichts von insgesamt 1038 Bahnhöfe und Haltestellen im Bundesgebiet – von denen nicht jeder über Liftanlagen verfügt – zwar eine geringe Quote, jedoch dennoch ein klares Verkehrshindernis für ihn ihrer Mobilität eingeschränkten Personen wie David Mitteregger. “Wenn bei uns im Wohnheim der Lift ausfällt, ruft man den Notdienst und es ist am selben Tag gerichtet”, wundert sich der Höchster über die langen Ausfallzeiten in Lustenau. Am Bahnhof Dornbirn sei der Lift bei einer Panne schneller wieder in Betrieb als in Lustenau, so die Wahrnehmung des 44-Jährigen. Auch sei er wöchentlich am Bahnhof St. Margrethen gleich hinter der Grenze, dort erlebte er noch nie einen Liftausfall. Und in Lindau-Reutin habe man ebenfalls seit Längerem keine Probleme mehr mit den Liftanlagen.

David mitteregger
Zum Bahnsteig kommt man in Lustenau derzeit nur per Treppe. VN/Rauch

In Lustenau sind defekte Lifte jedoch ein immer wiederkehrendes Ärgernis. Erst 2022 wurde Fahrradrillen installiert, eben da sich die vielen Radfahrer lange nicht auf die Lifte verlassen konnten. Doch so langanhaltende Probleme wie derzeit gab es laut Mitteregger schon lange nicht mehr.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Von der Gemeinde Lustenau hat er erfahren, dass man auf ein Ersatzteil für den Ruftaster warte und es auch weitere Beschwerden gab. “Ich bin ja bei Weitem nicht der Einzige, der darauf angewiesen ist”, wundert sich Mitteregger, dass der Aufschrei nicht lauter ist. Schließlich gebe es genug Familien mit Kinderwagen, ältere Personen oder Urlaubsreisende mit schwerem Gepäck. “Ich habe eine Jahreskarte und komme im doppelten Sinne des Wortes nicht zum Zug”, ärgert sich Mitteregger.

David mitteregger
Der Lift zu den Bahnsteigen ist derzeit nicht verfügbar. VN/Rauch

Der Höchster setzt derzeit auf den relativ neuen Bahnsteig in Lauterach, hier funktionieren die Lifte bislang. Das Busnetz ist ebenfalls gut, aber nicht nur am Wochenende ein zeitaufwendiges Reisemittel – und die Umsteigezeiten teilweise zu eng bemessen, um es mit einem Rollstuhl rechtzeitig zu schaffen. So ist in Bregenz der Weg zum Bus länger geworden, wenn man auf die Lifte bei der Hypo-Unterführung angewiesen ist.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.