Herzhafter Quertreiber in Straßenverkehr

Mobilität / 05.10.2024 • 06:30 Uhr
Herzhafter Quertreiber in Straßenverkehr
Eindrucksvoller Auftritt als extrascharfer Verführungskünstler. VN/Steurer

Neuauflage des Mercedes-AMG GT 63 im Spannungsfeld zwischen Vernunft und Vergnügen.

Mercedes-AMG Einem Ausrufezeichen gleich rollt der augenfällige Ästhet auf Rädern hinein in die vorherrschende Autolandschaft und ruft gleichzeitig gemischte Gefühle hervor. An der Neuauflage des Mercedes-AMG GT 63 4Matic+ scheiden sich die Geister.

Die Bedenkenträger und Anhänger der sanften Automobilität sehen in dem scharf gestellten Sport-Coupé einen fast schon aus der Zeit gefallenen Querulanten, PS-Protz und Provokateur im Straßenverkehr. Die Befürworter und ambitionierten Benzin-Brüder geraten ob der Wucht, Kraft und Macht des ikonenhaften Sternträgers indes geradezu in Verzückung.

Herzhafter Quertreiber in Straßenverkehr
Das wuchtige AMG-GT-Coupé macht rundum eine sportliche Figur. VN/Steurer

Auf Ego-Trip gehen

Vernunft oder Vergnügen, eines ist sicher: die sportliche Speerspitze aus der Affalterbacher High-Speed-Schmiede lässt niemanden kalt. Und so ist der herausfordernden Adrenalinschleuder der Mercedes-Muskel-Marke in jeder Hinsicht die allgemeine Aufmerksamkeit gewiss. Der GT 63 ist mindestens so viel Sein wie Schein. Tatsächlich fährt der Schwaben-Express – so viel subjektive Schwärmerei sei erlaubt – beherzt gegen die Langeweile an, es lässt sich prima auf Ego-Trip gehen.

“Durch die Macht der Acht ist der AMG giftig und bissig, er kann aber auch den lässigen Boulevard-Brummer geben.”

Fahreindruck

Gleich beim ersten Händedruck am griffigen Lenkrad wird spürbar, dass man in einem echten Sportkracher unterwegs ist. Im Innenraum herrscht eine sportiv-exklusive Ausgestaltung vor, die von skulpturhaften Sportschalensitzen bis hin zum über der Mittelkonsole thronenden 11,9 Zoll großen Touchscreen als Kommando- und Infozentrale reicht. Die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten sind mit Kurzarbeit indes kaum zu schaffen. Umso besser ist, dass man sich auf die prima Sprachsteuerung verlassen kann. Das erleichtert auch die Konzentration auf die volldigitale und perfekt aufbereitete Show, die übers Head-up-Display abläuft.

Herzhafter Quertreiber in Straßenverkehr
Hochwertig bis ins Detail präsentiert sich die noble Kommandozentrale. VN/Steurer

Alltagstauglichkeit

Wie sehr sich der neue Stern-Star nun auch um Alltagstauglichkeit bemüht, lässt sich etwa an den Platzverhältnissen in dem auf 4,73 Meter gestreckten Sport-Coupé festmachen. Wer den GT 63 mit den optional verfügbaren Notsitzen im Fond ordert, gewinnt durch die Umklappfunktion viel Raum. Das Stauvolumen lässt sich so auf immerhin 675 Liter steigern. Da passt in den 2+2-Sitzer neben der Golfausrüstung tatsächlich auch noch das komplette Reisegepäck locker hinein.

Das Glanzstück des Schwabenpfeils ist natürlich das weiterentwickelte V8-Biturbo-Kraftwerk unter der imposanten Motorhaube, das 585 PS entfesselt. Am Motor-Mumm lässt sich erahnen, dass da ein wildes Feuer in den acht Brennkammern lodert. Zum gelungenen Auftritt gesellt sich die herzergreifende Begleitmusik aus der großkalibrigen Auspuffanlage. Beim Wegfahren lassen sich infolge der typisch heißer grollend-gurgelnden AMG-Rock-Röhre geradezu die Blicke im Nacken spüren, die einem die Passanten hinterherschicken.

Herzhafter Quertreiber in Straßenverkehr
In den Kofferraum passt tatsächlich viel Reisegepäck. VN/Steurer

Technik-Joker

Gaspedalbefehle führt der Luxus-Bolide mit einer Sprungkraft aus, die an eine Raubkatze auf Beutejagd erinnert. Beim Straßenritt ist es ein gutes Gefühl, sich fest verankert in den AMG-Performance-Sitzen zu wissen. Nachdem das GT-Coupé 63 nun auch auf allen vieren daherkommt, ist durch den Allradantrieb im Zusammenspiel mit Hinterachs-Sperrdifferenzial und Vierradlenkung gesichert, dass nichts von der Leistungskraft auf der Straße verloren geht.

Da sieht man dem Verführungskünstler nach, dass er extrem trocken federt und sich mit seinem 2-Tonnen-Kampfgewicht durch enge Kurvenradien schon etwas schwerer schiebt oder schnell einmal zum Schluckspecht werden kann. Zum Ausgleich offeriert der Asphalt-Athlet gleichsam ein Arsenal an Sicherheits- und Komfortfeatures der Extraklasse. Das darf angesichts der Preishöhenlage, in die sich der Mercedes-AMG GT 63 4Matic+ versteigt, allerdings so auch erwartet werden.

FAKTEN UND DATEN

MOTOR/ANTRIEB V8-Zylinder-Biturbo, 585 PS, 800 Nm bei 2500 bis 5000 U/min, Allradantrieb, 9-Gang-Automatik

FAHRLEISTUNG/VERBRAUCH 0 – 100 km/h: 3,2 Sek., Spitze: 315 km/h, WLTP-Norm: 14,1 l SP, 319 g CO2/km

PREIS Grundpreis: 256.800 Euro, Testwagen: 304.283 Euro.