Vorarlberg radelt Rest Österreichs davon

Mobilität / 17.10.2024 • 16:35 Uhr
wetter feature, feature,w etter, wetterfeature, sommer sonne, freizeit, sport, rad, fahrrad, fahrradfahren, fahrrad fahren, milanka aus bregenz
Tausende Vorarlberginnen und Vorarlberger setzen bevorzugt auf das Fahrrad im Nahverkehr. VN/Steurer

Vorarlberg hat auch 2024 bei der Radkampagne „Österreich radelt“ die Nase vorn.

Schwarzach Mit 10.440 Teilnehmenden und über 9 Millionen gefahrenen Kilometern liegt das Land erneut an der Spitze im Bundesländervergleich. Die Gemeinde Höchst, die Sparkasse Dornbirn, die FH Vorarlberg und das Unternehmen Bischofberger Transporte wurden sogar als Bundessieger der österreichweiten Motivationskampagne ausgezeichnet. „Ich gratuliere den Siegerinnen und Siegern ganz herzlich und bedanke mich bei den 59 Gemeinden, 187 Unternehmen, 26 Schulen und 55 Vereinen, die uns unterstützt haben, möglichst viele Menschen in Vorarlberg zum Radfahren zu motivieren“, würdigt Mobilitätslandesrat Daniel Zadra diese Leistungen.

Verbesserte Infrastruktur

„Fast 22 Prozent der Wege werden mittlerweile mit dem Fahrrad zurückgelegt“, betont Zadra die Etablierung des Fahrrads in Vorarlberg und die verbesserte Infrastruktur. Er sieht jedoch noch viel Potenzial: Ein Drittel der registrierten Pkw-Wege in Vorarlberg ist kürzer als 4,5 Kilometer – also kürzer als die durchschnittliche Radweglänge von 7,5 Kilometern. „Auch diese Distanz ist mit dem E-Bike leicht zu bewältigen.“

Die Aktion „Vorarlberg Radelt zur Arbeit“ war ebenfalls ein Erfolg: 1968 Beschäftigte konnten in den Monaten Mai und Juni motiviert werden, regelmäßig aufs Fahrrad zu steigen. Das entspricht einer Steigerung von über zehn Prozent zum Vorjahr. Mit 187 teilnehmenden Unternehmen verzeichnet die Aktion in diesem Jahr einen neuen Höchststand. Weitere Erfolge waren die Teilnahme von 280 Klassen am „Schoolbiker“ oder von 17 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern an der „BürgermeisterInnen Challenge“. Bürgermeister Harald Witwer aus Thüringen holte mit mehr als 5000 gefahrenen Kilometern den Sieg in dieser Kategorie und erhält dafür den Wanderpokal. Weiters haben erstmals über 1000 Kinder und Senioren an der Sommeraktion „Speichenkobolde“ teilgenommen und fuhren im Schnitt 876,5 Kilometer.

Die Auszeichnungen für „Vorarlberg radelt“ werden am 6. November in der Kulturbühne Ambach ausgezeichnet. Begleitet wird der „Radfreundlich Feierabend 2024“ durch Neurowissenschaftler Jorge Cendales. Er möchte bei der Verleihung aufzeigen, wie Radfahren zur Demenzvorbeugung und Gehirnjogging dienen kann.

Vorarlberg Radelt 2024

10.440 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind ein Viertel aller Teilnehmer in Österreich.

9,1 Millionen Fahrradkilometer legten sie allein in Vorarlberg zurück.

1600 Tonnen CO2 wurden so in Vorarlberg eingespart.

27 neue Partner vergrößern Vorarlberg radelt auf 59 Gemeinden, 187 Unternehmen, 26 Schulen und 55 Vereine

Anmeldung zum “Radfreundlich Feierabend 2024” unter https://www.energieinstitut.at/events