Mercedes hält an Cabrios fest: Lückenfüller im Spaß-Segment

Mobilität / 22.02.2025 • 17:08 Uhr
Autotest Mercedes CLE 300 Cabriolet
Mercedes hält mit dem CLE zweitürigen Cabrios die Treue. VN/Beate Rhomberg

Mercedes-Benz CLE Cabrio: Offene Traumautos sind mittlerweile Mangelware am Automarkt. Mercedes hält dagegen.

Schwarzach Mit dem SUV-Trend haben viele Hersteller ihr Produkt-Angebot radikal aufgeräumt. So wird auch das Cabrio-Segment immer kleiner. Neue Modelle? Praktisch Fehlanzeige. Zu den wenigen Ausnahmen zählt Mercedes mit dem CLE, den es als Coupé und Cabrio gibt. Die Stuttgarter haben damit praktisch eine neue Baureihe eingeführt und verschmelzen die Zweitürer-Varianten von C-Klasse und E-Klasse. Das neue CLE-Cabrio ist damit so eine Art Lückenfüller im Spaß-Segment – ein sehr ansehnlicher obendrein. Die aktuelle Formensprache der Marke steht dem offenen Traumwagen jedenfalls gut zu Gesicht.

Autotest Mercedes CLE 300 Cabriolet
Durchdachte Details erhöhen die Alltagstauglichkeit des Cabrios.

Das CLE-Cabrio ist genauso prächtig wie mächtig in den Abmessungen. Auf der technischen Basis der neuen C-Klasse hat Mercedes ein schön gezeichnetes Cabrio auf den Markt gebracht, das in Sachen Format im nächst höheren Segment anzusiedeln ist. In Zahlen: Das neue Modell misst 4,85 Meter in der Länge und 1,86 Meter in der Breite. Weil auch der Radstand deutlich länger ist, haben sich die Platzverhältnisse im Innenraum merklich verbessert.

Autotest Mercedes CLE 300 Cabriolet
Überzeugende Verarbeitungs- und Materialqualität im Innenraum.

Es geht luftig zu im Innenraum, womit das Raumgefühl beschrieben ist. Mehr Knie- und Schulterfreiheit gibt es vor allem auch im Fond, wo zwei Erwachsene reichlich Platz vorfinden. Der Kofferraum ist etwas kleiner ausgefallen als beim baugleichen Coupé. 385 Liter Ladevolumen sind es im geschlossenen Zustand, bei geöffnetem Verdeck noch einmal rund 90 Liter weniger. Die Rücksitze lassen sich allerdings umklappen, womit die Variabilität deutlich zunimmt.

Nach Art des Hauses

Der Innenraum ist ganz nach Art des Hauses in der gewohnt guten Material- und Verarbeitungsqualität. Das Cockpit ist, was die Hardware betrifft, C-Klasse mit digitaler Mitgift aus der E-Klasse. Mit an Bord sind ein 12,3 Zoll großes volldigitales Instrumentendisplay und ein 11,9 Zoll großer Zentralbildschirm im Hochformat. Die Zahl an Knöpfen und Drehreglern ist auf ein Minimum reduziert. Wem das gefällt, der freut sich über eine an sich intuitive Bedienung, die einzig durch die Touch-Slider am Lenkrad in ihrer Funktion etwas eingeschränkt ist.

Autotest Mercedes CLE 300 Cabriolet
Das Verdeck öffnet und schließt in 20 Sekunden.

Bei den Antrieben setzt Mercedes bei Coupé und Cabrio auf Altbewährtes im positiven Sinne. Für Vortrieb sorgen moderne Verbrennermotoren, die zudem elektrifiziert sind. Im Fall des CLE 300 ist das ein 2-Liter-Benziner mit 258 PS. Die Mildhybrid-Unterstützung steuert kurzfristig 23 PS und 205 Newtonmeter Drehmoment dazu. Der Extra-Boost sorgt für zusätzliche Dynamik, hilft gleichzeitig der Effizienz. Daten dokumentierten die Fortschritte: 0 auf 100 in 6,6 Sekunden, Spitze bei 250 km/h. Bei so viel Fahrspaß lesen sich die Verbrauchwerte von 7,3 Liter bescheiden. Jedenfalls sind sie bei „normaler Fahrweise“ durchaus auch praxisnah, wie der Test gezeigt hat.

Verantwortlich für die gekonnte Kraftentfaltung sind neben dem Aggregat der 4Matic-Allradantrieb und eine 9-Gang-Automatik, die die Gänge rasch und geschmeidig sortiert. Zum souveränen Gesamteindruck im Fahrbetrieb zählt auch das ausgewogen abgestimmte Fahrwerk, das eine gute Spreizung aus Sportlichkeit und Komfort bietet.

Mercedes wäre nicht Mercedes, hätte man nicht auch viel Hirnschmalz ins Stoffverdeck gesteckt. Eine aufwendige Dämmung sorgt für wenig Wind- und Fahrgeräusche. Fürs Öffnen und Schließen brauchen die E-Motoren 20 Sekunden, was bis zu 60 km/h möglich ist. Ein elektrisches Windschottsystem und Kopfraumheizung ermöglichen offenes Fahren auch bei frischen Temperaturen. Der Cabrio-Spaß beginnt schließlich erst so richtig in den praktischen Details.

Mercedes-Benz CLE 300 4Matic Cabriolet

Motor/Antrieb 2-Liter Benziner 258 PS, Mildhybrid (23 PS Boost); 9-Gang-Automatik, Allradantrieb
Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 6,6 Sek.; 250 km/h Spitze;
7,3 l Verbrauch (7,8 l im Test)
Preis ab 85.110 Euro; Testwagen: 110.944 Euro