Die Kraft in der Nische

Motor / 02.11.2012 • 11:43 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Range Rover Evoque macht auf allen Terrains souveräne Figur. Selbst als Zweiradgetriebener lässt er manchen Soft-SUV stehen.
Der Range Rover Evoque macht auf allen Terrains souveräne Figur. Selbst als Zweiradgetriebener lässt er manchen Soft-SUV stehen.

Mit dem Range Rover Evoque setzte Land Rover einen starken neuen Trend-Impuls.

LAND ROVER. „Die spinnen, die Briten“, sagte man, frei nach Asterix & Obelix, in der Auto-Welt, als die ersten Design-Studien des Range Rover Evoque erschienen. Schnell wurde er, leicht abschätzig, als „Baby-Range“ tituliert. Die Skeptiker lehnten sich zurück, verschränkten die Arme und schalteten auf „Schauen wir einmal“-Modus.

Nun, nicht nur sie haben geschaut, auch der Hersteller selbst: Der Premium-SUV legte einen fulminanten Start hin. Nun bezeichnet ihn kaum jemand mehr als Baby des großen Rangie, der sich seinerseits gerade auf seinen Generations-Neustart vorbereitet.

Der kleine englische Geländegängige – denn das kann er fast genauso gut wie seine großen Brüder, auch in der Zweiradantriebsversion, lässt er die meisten Soft-SUVs souverän stehen – heimste in seinem ersten Jahr am laufenden Band Awards und Preise ein. Unter anderem trägt er seit Kurzem auch den Titel „Woman’s World Car of the Year“, obwohl er eigentlich nicht wirklich schnuckelig aussieht und eher grantig dreinschaut.

Mutige Engländer

Die Engländer haben sich etwas getraut und mit ihm die Kraft der Nische und des Nischen-Herstellers bewiesen. Denn abgesehen von Preisen und Lob hat der Evoque das Design anderer (Premium-)Hersteller bereits deutlich sichtbar beeinflusst. Ein Teil des Erfolgs ist, dass der Evoque preislich die Bodenhaftung nicht verloren hat. Ab 35.500 Euro kann man in den 2.2 eD4 2WD Pure einsteigen und losfahren.

Einer, der ebenso wenig Gefahr läuft, die Haftung auf jeglichem Terrain zu verlieren ist ein Klassiker, der in seiner zweiten Generation auf dem Geländewagenmarkt ist. Es ist der Freelander 2, der kleinste der ernsthaften Offroader aus dem Land- Rover-Revier. Er ist kürzlich optisch und technisch aufgefrischt worden. Dazu gehört die Einführung eines Vierzylinder-Benziners, der den bisherigen V8 ersetzt. Seinen Marktstart absolviert er mit Beginn 2013. An seiner Auspreisung wird sich nicht viel ändern.

Aufgefrischt ist der kleinste der echten Geländegänger in der Land-Rover-Familie: Der Freelander 2 wurde jüngst optisch und technisch upgedatet.
Aufgefrischt ist der kleinste der echten Geländegänger in der Land-Rover-Familie: Der Freelander 2 wurde jüngst optisch und technisch upgedatet.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.