Der Big Porsche für Ehrgeizige

Wer den Ehrgeiz hat, überall der Beste zu sein, ist mit dem Cayenne GTS gut bedient.
Porsche. Gibt ja praktisch nichts, was dieser Cayenne nicht kann. Nur sparen fällt ihm schwer. Auf diesem Sektor vermag die Konkurrenz noch mitzuhalten, aber sonst ist es vorbei mit lustig für den Mitbewerb. Der GTS ist der Dynamik-Joker im Kampf um die Poleposition der schärfsten großformatigen SUV. Auch die haben ihren Markt, noch immer.
Vernünftiger wär ja der Diesel. Ganz sicher. Aber wenn ausschließlich die Vernunft entscheiden würde, hätte ein Unternehmen wie Porsche schon längst die Fabriktore geschlossen. Tut es aber nicht, sondern stellt seinen stets sportlichen Automobilen das eine oder andere noch sportlichere zur Seite. Das passt, weil Porsche-Fahrer, häufig in einem Club vereint, zwar meistenteils jugendlich-agil auftreten, aber höchst unterschiedlich sportlich aktiv sind.
Lückenfüller
Deshalb sieht sich Porsche veranlasst, seine Baureihen aufzufächern, den Cayenne beispielsweise in mittlerweile acht Versionen anzubieten. In diesem Umfeld füllt der 420 PS starke GTS, fernab vom Diesel, die Lücke zwischen dem S und dem 500-PS-Topmodell Turbo. Mit dem zahmeren S (400 PS) teilt sich der neue Sport-Cayenne den bekannten 4,8-Liter-V8-Saugmotor.
Imposanter Auftritt
Vom Turbo hat der GTS den mächtigen Kühllufteinlass geerbt und den geteilten Dachspoiler. Ansonsten tritt er mit umfangreichem Luftleitwerk und anderen kessen Akzenten eigenständig auf. Und um 24 Millimeter tiefer über dem Asphalt auf Herausforderungen lauernd. Markante Schweller, wuchtige Radhäuser: Der Auftritt ist imposant, als Arbeitstier kann man sich den Muskelprotz kaum vorstellen.
Aber wenn’s drauf ankommt, im Tiefschnee und ähnlichem Unbill, stellt man sein „Active Suspension Management“ auf Offroad ein. Zwei Tonnen erheben sich über den autofeindlichen Untergrund und schon sind alle Traktionsprobleme gelöst. Ähnliches gilt für die Rundstrecke. Stoppuhr im Blickfeld, Achtgangautomatik, enormes Kurventempo, elektronisch bestens geregelt. Alles nur Einstellungssache.
Man fühlt sich gut aufgehoben in dem Großraum-Fünftürer. Pilot und Kopilot meistern, mitunter gemeinsam, die Vielfalt des „maskulinen“ Cockpits. Ein Dreh am Zündschlüssel, links natürlich – und ein (automatischer) Gas-Stoß lässt in der Umgebung Freund und Feind aufhorchen. Der GTS „springt“ nicht an, er erwacht mit einem heiseren Schrei aus den Tiefen eines Porsche-V8. Sportler mögen das.




Fakten
» Motor/Antrieb: V8-Saugmotor, 4,8 Liter, 420 PS, 520 Newtonmeter; Allradantrieb, Achtgangautomatik
» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden, Spitze 261 km/h; 10,7 l (251 g CO2/km), Testschnitt: 12,6 l
» Preis: 113.850 Euro, Testfahrzeug 139.886 Euro