Kleines Herz, große Performance

Voriges Jahr erfuhr der Seat Ibiza eine Fein-Po-litur. Die Cupra-Version wird nun nachgereicht.
Seat. In jeder Familie spielt jedes Mitglied seine angestammte oder auch eingespielte Rolle. Nicht anders ist das im VW-Konzern. Hier hat jede Marke ihren zugeteilten Platz. Der spanischen Tochter Seat gehört die (preisgünstige) Sportlichkeit. Die hat zwar grundsätzlich jedes Modell aus Martorell (bei Barcelona), manche aber haben davon noch viel mehr. Wie der Ibiza Cupra, der jetzt, rund ein Jahr nach dem Update der Kleinwagen-Baureihe, startklar ist.
Starke Leistungsgarnitur
Aus dem VW-Familien-Vermögen mitgegeben wurde dem kleinen, als Cupra tiefer gelegten und auf 17-Zoll-Alurädern rollenden Spanier ein kleines Herz. Es ist der gut eingeführte 1,4-Liter-TSI-Benziner. Für die große Performance bekam er ihn mit starker Leistungsgarnitur: doppelte Aufladung, mittels Turbo und Kompressor. Aus dem 1390-ccm-Vierzylinder stehen damit 180 PS bei 6200 U/min samt einem Maximaldrehmoment von 250 Nm bei 2000 U/min parat. Das bei einem Startgewicht von (ab) 1169 kg. Zusammengespannt ist die Antriebsquelle mit einem – ebenfalls – konzern-eigenen Siebengang-Direktschaltgetriebe. Zusätzlich zum Standard-Fahrhilfeprogramm à la ESP & Co ist ein elektronisches Sperrdifferenzial an Bord. Für angepassten Einhalt des Vorwärtsdrangs hat Seat eine Hochleistungsbremsanlage montiert, mit rot lackierten Bremssätteln.
Um den Cup-Racing-Anspruch optisch noch deutlicher zu unterstreichen, wurden dem Kraftzwerg an der Karosserie sportliche Akzente verpasst, darunter ein prominenter Kühlergrill und geweitete Lufteinlässe. Identifizierbar ist der Ibiza als Cupra weiters an seinen schwarzen Spiegelgehäusen und trapezoid geformten Auspuff-Endtopf-Blenden. Im Interieur fällt der Blick auf das neue Sportlenkrad. Man nimmt auf gut konturierten, eigens cupra-designten Sportsitzen Platz.
Exzellente Bremsen
Damit ist man gut gerüstet für engagiertes Kurvenheizen. Ebenso mit der akkuraten Lenkung und dem trocken alle Fahrbahn-Ungereimtheiten absorbierenden Fahrwerk. Es agiert mit gebotener Härte, ohne die Insassen permanent ins Kreuz zu treten. Nur manchmal, wenn Schlaglöcher und Querrillen aufeinander folgen, wirkt es ein wenig hölzern. Angesichts des Direktschaltgetriebes kommen Freunde des manuellen Rührens im Getriebe nicht auf ihre Rechnung. Zu den Schaltwippen kann man greifen. Muss man aber nicht. Extra erwähnenswert sind die exzellenten Bremsen. Sie agieren jenseits jeglicher Bissigkeit, fein dosierbar, mit glasklarer Rückmeldung.
Die Start-Ausstattung des Ibiza Cupra ist reichhaltig. Neben der kompletten Sicherheitsmitgift und Klimaautomatik gehören LED-Tagfahr- und Bi-Xenon- sowie in die Nebelleuchten integriertes Kurvenlicht dazu.
Praktisches Extra ist das herausnehmbare Navigationsgerät, das Seat „Touch Me“ nennt.


Fakten
» Motor: Reihenvierzylinder/Frontantrieb: Turbo, Kompressor, 180 PS, 250 Nm
» Fahrleistungen/Verbrauch: 0 auf 100 in 6,9 Sek., 228 km/h Top-Speed, 5,9 l Benzin/100 km Mix-Verbrauch, 139 g/km CO2
» Preis: ab 22.990 Euro
» Marktstart: März 2013