Bestseller mit Traktions-Plus

Motor / 08.02.2013 • 12:42 Uhr
Neuer VW Golf 4Motion: Alle Vorzüge des neuen Golf plus höchst effizientem Allradantrieb. Fotos: werk
Neuer VW Golf 4Motion: Alle Vorzüge des neuen Golf plus höchst effizientem Allradantrieb. Fotos: werk

Schnell, sparsam, unauffällig: Jetzt gibt’s auch die Allradversion des neuen VW Golf.

VW. Das 4Motion-Pogramm ist knapp gehalten. Modernste Traktions-Elektronik macht der Allradtechnik Hightech-Konkurrenz. Nur noch in Finnland, in der Schweiz und in Österreich herrscht einigermaßen rege Nachfrage nach dem Allrad-Golf. Aber dort, wo’s in die Berge geht und in einen echten Winter, hat der Allradler von VW immer noch seinen treuen Freundeskreis.

Verbrauchsgünstiger denn je

Kommt (fast) überall hin, der 4Motion-Golf. Das ist sein Haupt-Trumpf. Und dem neuen gelingt das – natürlich wieder in Permanenz – verbrauchsgünstiger denn je. Unter fünf Liter kommt man durch, verspricht der Hersteller aus Wolfsburg. Das ist zum einen darauf zurückzuführen, dass zum einen vorderhand sowieso nur zwei an sich schon sparsame Diesel zur Wahl stehen und dass zum anderen die VW-Allradtüftler den intelligent gesteuerten 4Motion-Antrieb leichter und schneller gemacht haben, zudem kompakt und unauffällig.

Es sind zwar nur knappe zwei Kilo, die da „herausgeschunden“ wurden, aber im Endeffekt lohnt sich die sorgfältige Entwicklungsarbeit an der Haldex-Kupplung. Das feinfühlige Antriebssystem kommt jetzt ohne Druckspeicher aus und reagiert extrem schnell auf alle erdenklichen Antriebseinflüsse, viel schneller als bisher. Der Allrad-Golf VII bekommt zuverlässig immer so viel Traktion, wie er gerade braucht, nicht mehr und auch nicht weniger. Das hilft auch sparen beim Fahren.

Wie das funktioniert? Traktionsverlust wird, elektronisch natürlich, schon im Vorfeld „aufgespürt“ und die Hinterachse in Sekundenbruchteilen stufenlos zugeschaltet. Ein Steuergerät errechnet permanent das ideale Antriebsmoment für die Hinterachse und regelt über die Ansteuerung der Ölpumpe, wie weit Haldex 5 (Lamellenkupplung) geschlossen werden soll. Bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments können an die Hinterachse geleitet werden. Selbst beim schnellen Anfahren und Beschleunigen gibt es kein Durchdrehen der Räder.

Sperren an beiden Achsen

Zudem verfügt der neue 4Motion-Golf an allen vier Rädern über elektronische Differenzialsperren, die in das Stabilisierungsprogramm integriert sind. Die Zusatzfunktion XDS präzisiert die Spurführung bei schneller Kurvenfahrt durch Anbremsen der kurven­inneren Räder. Fazit: Ende des Untersteuerns in schnell gefahrenen Kurven.

VW bietet den 4Motion (alle Modelle viertürig) ab sofort mit zwei drehmomentstarken, sparsamen Turbodieseln an. Die Commonrail-Vierzylinder leisten 105 bzw. 150 PS und verbrauchen laut Werk lediglich 4,5 bis 4,7 l.

Serienmäßig drin (wie auch bei den neuen Fronttrieblern) sind das Start-Stopp-System und der Rekuperationsmodus (BlueMotion Technology). Auch die erwähnten Allrad-Features (EDS, XDS, ESP) sind schon ab der Basisausstattung Trendline ebenso im Ausstattungsprogramm wie etwa Müdigkeitserkennung, Klimaanlage, Auto-Hold-Funktion, variabler Gepäckraumboden oder ein Touchscreen-Radio.

Auf Schnee macht ihm keiner was vor.
Auf Schnee macht ihm keiner was vor.
Schmuckes Interieur wie der Golf VII.
Schmuckes Interieur wie der Golf VII.

Fakten

VW Golf 4Motion

» Motoren: Vierzylinder-Turbodiesel, 105 bzw. 150 PS

» Preise: ab 25.350 Euro

» Markteinführung: bereits erfolgt

VW Golf 4Motion. Ergänzende Informationen des Herstellers.