Hybridantrieb gehört Zukunft

Motor / 03.05.2013 • 11:51 Uhr
Hat Zukunft: die Kombination aus E-Antrieb und Verbrennungsmotor.
Hat Zukunft: die Kombination aus E-Antrieb und Verbrennungsmotor.

Wien. Automobilantriebe der Zukunft und zukünftige Formen der Mobilität standen im Fokus des 34. Internationalen Wiener Motorensymposiums, das in der Vorwoche in der Wiener Hofburg stattfand. Univ.-Prof. Hans Peter Lenz, Vorsitzender des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik und Leiter der Veranstaltung, fasste zusammen: „Es war noch nie so spannend in der Entwicklung der Automobilantriebe wie heute. Noch nie hatten wir durch die Fortschritte der Technik so große Möglichkeiten für Verbesserungen. Man stand in den letzten Jahren vor zum Teil übergroßen Erwartungshaltungen an neue Antriebskonzepte wie die reine Elektromobilität. Dies ist mittlerweile vorbei.“

Die Zukunft der Automobilantriebe liegt in der Kombination Verbrennungsmotor und Elektromotor. Jeder Antrieb arbeitet dort, wo seine Effizienz am höchsten ist. Wer hätte gedacht, dass sich der Verbrennungsmotor auch nach 137 Jahren Entwicklungsarbeiten als so ungeheuer anpassungsfähig an die neuen Anforderungen erweisen würde. Keiner braucht ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn er ein neues Auto kauft. Die Fortschritte von Modellreihe zu Modellreihe sind groß, 15 bis 20 Prozent Verbrauchsabsenkung sind keine Seltenheit, betonte Lenz.