Beauftragter Muntermacher

Mit dem talentierten Mini-SUV Mokka will Opel einen Sprung nach vorne machen.
opel. Die Traditionsmarke mit dem Blitz nimmt Fahrt auf, will sich aus der Krise herausmanövrieren. Eine Übung dazu ist, in Nischen hineinzufahren, um so wieder in die Erfolgsspur zu finden. Ein Kandidat dafür ist der gleichsam röstfrische Mokka. Im Boom-Segment der kleinen Geländewagen soll er SUV-Fans, die auf einen praktisch-komfortablen Nutzwert im automobilen Alltag setzen, auf den Opel-Geschmack bringen.
Alles, was die Rüsselsheimer derzeit neu auf die Räder stellen, darf beileibe nicht kalter Kaffee sein. Vielmehr muss so ein Modell irgendwie den blitzartigen Muntermacher geben, um das Profil der Marke zu schärfen. So also fährt der neue Mokka vor, offensiv in Sachen Ausstattung, Styling und Technik. Im Angebot sind aktuell neben dem 130-PS-Dieseltyp auch zwei Vierzylinder-Benziner mit 115 und 140 PS. Im VN-Test haben wir den Mokka-Topbenziner mit dem 1,4-Liter-Turboaggregat und Allradantrieb ausprobiert. Einmal Platz genommen, stellt sich schnell ein angenehmes Raumgefühl ein. Obwohl Opels Mini-SUV nur 4,28 Meter Außenlänge hat, herrscht im Innenraum keine Enge. Sowohl vorne als auch im Fond ergibt sich eine ordentliche Bewegungsfreiheit. So lassen sich auch längere Fahrten ohne Verkrampfung zurücklegen. Der Mokka bewegt sich wie ein komfortabler Pkw der Kompaktklasse, mit dem Vorteil der erhöhten Sitzposition.
Im Alltagsbetrieb wird schnell klar: Zum Gipfelstürmer reicht es für den hochbeinigen Soft-Offroader nicht, aber Abstecher ins leichtere Gelände meistert der Mokka wacker. Richtig überzeugen kann der Mini-SUV dagegen auf schlechten Asphaltpisten, dank komfortabel abgestimmtem Fahrwerk und guter Federung werden die Mitfahrer kaum mit Poltereinlagen genervt. Insgesamt verleitete uns der aufgeladene Benziner zur durchwegs gemütlichen Fahrweise. Denn das 140-PS-Triebwerk hält mit seinem Temperament doch einigermaßen hinterm Berg. Emotionen weckt der Turbomotor erst beim Blick auf den Bordcomputer. Über acht Liter Spritverbrauch auf die 100-km-Distanz sind doch ziemlich happig.
Von seiner Schokoladenseite zeigt sich der Mokka dagegen in der von uns gefahrenen noblen „Cosmo“-Version, die – mit zusätzlichen Komfortfeatures und Assistenzsystemen wie Ledergestühl, Zweizonen-Klimaautomatik, Frontkamera mit Abstands- und Kollisionswarner, Spurassistent und Audio-/Navi-System mit integrierter Rückfahrkamera aufgerüstet – kaum Wünsche offen lässt.




Fakten
» Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbobenziner, 140 PS, 200 Nm/1850-4900 U/min, 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb
» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 9,8 Sek., Spitze: 195 km/h, Normverbrauch: 6,4 l, Test: 8,4 l
» Preis: Grundpreis: 23.690 Euro, Testwagen: 29.875 Euro
Opel Mokka. Preise, Ausstattungen und technische Daten im Überblick.