Kurze Nase, langer Atem

Motor / 07.06.2013 • 11:27 Uhr
Mehr als nur ein Quantum Sportlichkeit hat Toyota dem Yaris verpasst. In der Voll-Hybrid-Version soll er sich mit 3,1 l Treibstoff zufriedengeben.
Mehr als nur ein Quantum Sportlichkeit hat Toyota dem Yaris verpasst. In der Voll-Hybrid-Version soll er sich mit 3,1 l Treibstoff zufriedengeben.

Über die Jahre gereift zum flotten Typ, ist der Toyota Yaris auch als Hybrid zu haben.

TOYOTA. Dass der kleine Japaner ein Braver ist, stand nie außer Frage. Aber Bravsein muss nicht unbedingt mit braver Optik einhergehen. Das leuchtete den Toyota-Designern ein, und deshalb schneiderten sie dem Yaris vor zwei Jahren ein flotteres Outfit auf den kleinen Leib, mit kurzer Stupsnase und progressiv ansteigender Seitenlinie.

Gute Aerodynamik

Das begünstigt gleichzeitig die Aerodynamik, und die wiederum beschert ihm einen längeren Atem, was die Verbrauchseffizienz betrifft. Die angebotene Aggregate-Palette umfasst neben zwei Benzinern – ein Einliter-Dreizylinder mit 69 PS und ein 1,3-Liter-Vierzylinder mit 99 PS – sowie einem Diesel – ein 1,4 Liter mit 90 PS – auch eine Vollhybrid-Variante: Hier ergibt die Kombination aus 1,5-Liter-Benziner und einem Elektromotor eine Systemleistung von 100 PS. Im Verein mit einem stufenlosen CVT-Getriebe soll ein Mix-Verbrauch von 3,1 Liter pro 100 Kilometer möglich sein, bei einer CO2-Emission von 79 g/km. Der konventionell angetriebene Toyota Yaris kostet ab 11.892 Euro (1,0 VVT-i, 69 PS, Ausstatttung „Start“, Dreitürer), der Hybrid kostet ab 17.580 Euro im Mitgift-Niveau „Life“.