Die große Freude an der puristischen Sportlichkeit

Motor / 06.09.2013 • 12:12 Uhr
Sportlich-dynamischer Auftritt: Der BRZ hat Temperament, das auf Leidenschaft hindeutet. Fotos: vn/steurer
Sportlich-dynamischer Auftritt: Der BRZ hat Temperament, das auf Leidenschaft hindeutet. Fotos: vn/steurer

Das Kompakt-Coupé Subaru BRZ ist eine erfrischend drehfreudige Fahrmaschine.

subaru. Der pubertierende Sohnemann äußert seine Begeisterung über den Subaru BRZ in gewohnt sprachlicher Verknappung. Beim Anblick des kleinen Nippon-Flitzers, der in der Hauseinfahrt steht und in seiner sportlich-straffen Ausformung gleichsam wie auf dem Sprung nach vorn wirkt, kommt ihm ein „Wow“ über die Lippen. Kurzer Nachsatz, der wie ein Ausrufezeichen rüberkommt: „Scharfes Blech.“

So erübrigt sich denn auch die Frage, ob der technik- und automobilaffine Nachwuchs der Familie die nächste Ausfahrt mit dem kompakten Sportgerät auf vier Rädern miterleben will. So schnell kann Paps gar nicht schauen, hat sich der Sprößling auf den Beifahrersitz gewuchtet, ist angegurtet und bereit für den Straßenritt. So schnell geht’s bei Vatern, der seine Sturm- und Drangzeit tatsächlich schon ein Weilchen hinter sich weiß, nicht; der Einstieg ins tief gelegene und knapp geschnittene Cockpit des 2+2-Sitzers erfordert doch einigermaßen Gelenkigkeit.

Auf dem Sportgestühl hinterm Volant erst einmal die beste Sitzposition gefunden, kommt alsbald ein angenehmes Gefühl auf. Das puristische Cockpit gefällt – im vorliegenden Fall zählt allein die subjektive Wahrnehmung. Es kommt ohne modischen Schnickschnack aus, der heutzutage in vielen Möchtegern-Sportcoupés im Kompaktformat vorzufinden ist. Der Subaru BRZ ist genauso wie sein Blechbruder GT 86 von Toyota ein kerniger Bursche. Unter der Motorhaube werkelt ein 200 PS starkes Boxer-Aggregat. Das Kraftpaket mit Heckantrieb macht vom Start weg ordentlich Alarm, da schnauft und braust es, da faucht und brabbelt es. Einfach umschrieben: Sportwagensound der kompromisslosen Art.

Der Vierzylinder-Sauger ist auf hohe Drehzahlen ausgelegt, orgelt mit bis zu 7400 Touren. Gebändigt vom kurz gestuften Sechsganggetriebe zerrt er mit maximal 205 Nm am Asphalt.

Um das Temperament der Fahrmaschine richtig zu wecken gilt es, den BRZ immer flott aus dem Drehzahlkeller zu holen. Der ambitionierte Sportsfreund ist nichts für schaltfaule Gesellen. Bei regem Gangwechsel- und Gaspedalspiel lässt sich der wendige Subaru-Renner schneidig über kurvenreiche Landstraßen dirigieren. Das Fahrwerk ist konsequent hart, aber überzeugend. Das tut dem Vertrauen in die dynamischen Qualitäten des 4,24 Meter kurzen Sportcoupés gut. Wenn’s über gemeine Bodenwellen oder Schlaglochpisten geht, sollte der BRZ-Pilot indes schon eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen.

Positiv: Der 243-l-Kofferraum ist mehr als ein Alibi, konkurrenzfähiger Preis, einfache Bedienung
Positiv: Der 243-l-Kofferraum ist mehr als ein Alibi, konkurrenzfähiger Preis, einfache Bedienung
Ansprechendes Cockpit, reduziert aufs Wesentliche.
Ansprechendes Cockpit, reduziert aufs Wesentliche.
Knackiges Heck mit großkalibriger Auspuffanlage.
Knackiges Heck mit großkalibriger Auspuffanlage.
Negativ: eingeschränkte Übersicht, Motor- und Auspuffsound geht einem irgendwann auf die Ohren
Negativ: eingeschränkte Übersicht, Motor- und Auspuffsound geht einem irgendwann auf die Ohren

Fakten

» Motor/Antrieb: Vierzylinder-Boxermotor/Benzindirekteinspritzung, 200 PS, 205Nm/6400 bis 6600 U/min, Sechsganggetriebe, Hinterradantrieb.

» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 7,6 Sek., Spitze: 226 km/h, Eigengewicht: 1239 kg, Normverbrauch: 7,8 l (181g CO2/km), Test: 8,8 Liter

» Komplettpreis: 33.990 Euro