Spitzensportler im Kompakt-Format

Volkswagen offeriert
mit dem Golf R die
bisher stärkste Version des Top-Sellers.
vw. Schritt für Schritt komplettieren die Wolfsburger ihre Golf-Familie. Aktuell ist der R dran, der als Top-Athlet über dem Sportler, dem GTI, steht. Hinter dem „R“ – wie Racing – stecken 300 PS sowie 380 Nm Drehmoment-Maximum. Diese Power schöpft der Spitzensportler im Kompakt-Format aus einem neu bearbeiteten 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo-Benziner, dem die VW-Techniker ein Leistungspotenzial bis zu 360 PS bescheinigen.
Die Kraft der momentan 300 Pferde wird via Haldex-Kupplung situationsabhängig an alle vier Räder geschickt. Dieses Antriebspaket ist eingebettet in ein tiefer gelegtes Sportfahrwerk – minus 25 mm gegenüber dem Standard-Golf –, und es wird dirigiert über eine Progressivlenkung. Dazu kommt ausgeklügelte Fahrassistenz-Elektronik, in deren Zentrum ESP steht. Darin integriert sind elektronische Differenzialsperren (Vierrad-EDS), getoppt mit einer Funktionserweiterung namens XDS+ (bremst die kurveninneren Räder an, optimiert das Lenkverhalten). Portioniert werden die Fahrstufen serienmäßig über eine manuelle Schaltung oder, gegen Aufpreis von rund 2000 Euro, über ein Doppelkupplungsgetriebe mit jeweils sechs Gängen. Mit Zweiterem schafft der ab 1476 Kilo schwere R den 0-auf-100-Galopp in 4,9 Sekunden. Mit Ersterem dauert’s zwei Zehntelsekunden länger.
30 PS dazubekommen
Unterm Strich leistet der Neue 30 PS (und 30 Nm) mehr als sein Vorgänger auf Basis des Golf VI. Der holte seine Power zwar auch nicht mehr aus sechs Zylindern – wie der R32 von 2002 –, sondern aus vier, aber das Doppelkuppeln hatte auch er bereits vom Ahnen geerbt. Was der Neue mehr kann ist zum einen, dass man das Stabilitätsprogramm via Tastendruck zurückhaltender einstellen (ESP Sport) und in weiterer Folge auch komplett ausschalten kann, und zum anderen, dass man die Wahl zwischen vier Fahrprofilen hat: „Eco“, „Normal“, „Individual“ und „Race“. Ist das optionale adaptive Fahrwerk (DCC) geordert, sind es sogar fünf Fahr-Modi, dann kommt „Comfort“ hinzu. Dahinter steckt die Absicht, den Spagat zwischen Spitzensport und Alltagstauglichkeit zu schaffen. Wohl auch deshalb bietet VW den Top-Golf erstmals sowohl als Drei- als auch als Fünftürer an.


Fakten
» Motor/Antrieb: 2,0 l, Vierzylinder-Benziner, Direkteinspritzung, Turbo, 300 PS, 380 Nm, permanenter Allradantrieb
» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 4,9 sec. (mit DSG), 250 km/h Top-Speed (abgeregelt), 6,9 l Benzin/100 km Norm-Mixverbrauch, 159 g/km CO2
» Preis: ab 45.070 Euro