Das Beste aus zwei Welten

Motor / 21.03.2014 • 13:38 Uhr
Die VN sind die ersten Kilometer mit dem Golf GTE, einem Plug-in-Hybrid-Fahrzeug, gefahren. Foto: werk
Die VN sind die ersten Kilometer mit dem Golf GTE, einem Plug-in-Hybrid-Fahrzeug, gefahren. Foto: werk

Zwei Antriebswelten: E-Motor und starker Benziner. 204 PS „elektrisieren“.

VW. Volkswagen setzt den Golf unter Strom. Nach dem e-Golf, der bereits im Sommer zu den Händlern rollt, kommt im Herbst mit dem Golf GTE die Plug-in-Hybrid-Version. Die VN sind den Öko-Golf mit 204 PS Leistung bereits gefahren.

Bei VW spricht man vom „Besten aus zwei Antriebswelten“ und meint damit einen Elektromotor mit 75 Kilowatt (102 PS) und optimierten 1,4-Liter-Benziner mit 150 PS. Zusammen bringen es die beiden Aggregate auf eine Systemleistung von 204 PS – der GTE ist nach dem Klassiker, dem GTI, und der Diesel-Version (GTD) der dritte GT der Golf-Baureihe. Also einer, der für Emotionen steht und in diesem Fall zudem für höchst vernünftige Verbrauchs- und Emissionswerte.

Im EU-Testzyklus begnügt sich der Öko-Golf auf den ersten 100 Kilometern mit lediglich 1,5 Litern Sprit und CO2-Emissionen von nur 35 Gramm/km. Gleichzeitig sind ihm Reichweitenprobleme völlig fremd. So fährt der Golf GTE die ersten 50 Kilometer rein elektrisch und kommt im Hybridmodus bis zu 939 Kilometer weit. Derzeit, da ist man bei VW fest davon überzeugt, gibt es keine bessere Lösung, E-Mobilität und Praxistauglichkeit zu verbinden.

VN mit ersten Fahreindrücken

Erste Testfahrten bestätigen diese Überzeugung. Die VN haben einen Prototypen des GTE in Berlin für ein paar Kilometer bewegt. Im Stadtverkehr fährt sich der Golf als Stromer, wie man das von E-Autos gewohnt ist. Mit einem Unterschied: Der GTE schaltet mit Hilfe eines Doppelkupplungsgetriebes. Die Beschleunigung ist ganz ordentlich, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 130 km/h erreicht. Wem das zu wenig ist, ein kräftiger Druck auf das Gaspedal reicht, um in den Hybrid-Modus zu wechseln. Dann gibt es die GTI-typische Fahrdynamik. 204 PS Leistung bei 350 Newtonmeter Drehmoment drücken den Fahrer in die Karo-Sitze im Retro-Look. In nur 7,6 Sekunden ist die 100-km/h-Marke erreicht. Der Vortrieb endet erst bei 222 km/h.

Von der Teststrecke geht es zurück ins städtische Gebiet. Ein Knopfdruck genügt, und der Kraftprotz bewegt sich geräuschlos vorbei an der staunenden Menge.

VW macht den Golf zum ersten Modell, das alle relevanten Antriebsarten anbietet: Benzin, Diesel, Erdgas, Strom und ab Herbst auch Hybridantrieb.

Fakten

» Motor/Antrieb: 1,4-Liter-TSI-Motor mit 150 PS und E-Motor mit 102 PS; Systemleistung 204 PS und 350 Nm Drehmoment, Frontantrieb, Doppelkupplungsgetriebe

» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 7,6 Sekunden, Spitze 222 km/h; Verbrauch 1,5 l (35 g CO2/km); Reichweite 939 Kilometer

» Marktstart: Herbst 2014