Sparmeister mit dem kraftvollen Antritt

Motor / 02.05.2014 • 14:08 Uhr
Honda CR-V: Das Motorenangebot wurde 2013 um einen 1,6-Liter-Diesel mit 120 PS erweitert. Preis: nur knapp über dem Einstiegsbenziner.
Honda CR-V: Das Motorenangebot wurde 2013 um einen 1,6-Liter-Diesel mit 120 PS erweitert. Preis: nur knapp über dem Einstiegsbenziner.

Honda. Der größte Motorenhersteller der Welt steht im Ruf hoher Innovationsbereitschaft. Allerdings werden Neuentwicklungen nicht mit großem Getöse, sondern eher mit Zurückhaltung vorgeführt. So verfährt Honda mit dem zuerst im Kompakt-Modell Civic eingeführten 1,6-Liter-Diesel, der nicht alleine mit seiner Laufruhe, Geräuschkultur und seiner Leistungsfähigkeit von 120 PS und 300 Nm Maximaldrehmoment sowie Drehwilligkeit überzeugt. Er ist zudem ein Sparsamkeitsmeister: 3,7 Liter pro hundert Kilometer im Norm-Mix bei 98 Gramm CO2 pro Kilometer. Ein triftiges Argument, dieses Aggregat auch in den CR-V, der Ende 2012 von Grund auf erneuert in seine aktuelle Modellgeneration gefahren ist, zu verpflanzen. Zumal Honda in diesem Kompakt-SUV auch eine Frontantriebs-Version angeboten hat, allerdings in Kombination mit einem 155-PS-Benziner.

Entspannt unterwegs

Für die Verknüpfung des Zweiradantriebs mit Diesel-Aggregat sprachen – und sprechen – die Verbrauchs- und Emissionswerte des kleinen Diesels. Der beschert dem CR-V zwar keine stürmischen Fahrleistungen, doch es liegt in der Gelassenheit seiner über sechs manuelle Schaltstufen sortierte solide Antriebskraft. Und damit ist man in jedem Fall auf Stadt-, Landstraßen und Autobahnen entspannt unterwegs.

Das Einstiegsmodell des Honda CR-V, der 2.0i-VTEC 2WD S, mit 155 PS, Frontantrieb und manueller 6-Gang-Schaltung, kostet ab 36.360 Euro. Der 1.6-Liter-Diesel kostet ab 27.480 Euro.