Fahrspaß braucht viel Drehmoment

Motor / 09.05.2014 • 09:41 Uhr
Steht da wie der „Wolf im Schafspelz“. Opel Astra mit 195 PS und 400 Nm Drehmoment. Fotos: vn/Steurer
Steht da wie der „Wolf im Schafspelz“. Opel Astra mit 195 PS und 400 Nm Drehmoment. Fotos: vn/Steurer

Kraft ohne Ende: Opel hat den Astra mit einem ungemein starken Diesel aufgerüstet.

Opel. Unaufgeregt steht da ein fescher Vertreter des Kompakt-Segments. Ein Wolf im Schafspelz: Die sportliche Ausrichtung dieses Opel Astra würde auf den ersten Blick niemand erwarten. Der Auftritt fällt zurückhaltend aus. Die Musik spielt unter der Motorhaube. Dorthin haben die Rüsselsheimer ihr stärkstes Zweiliter-Dieselaggregat aus dem Flaggschiff Insignia transferiert. Schon die nackten Leistungsdaten lassen aufhorchen: 195 PS stehen zur Verfügung. Noch beeindruckender und vor allem für den Fahrspaß entscheidender ist das Drehmoment. 400 Nm liegen zwischen 1750 und 2500 Umdrehungen an – also in einem sehr alltagstauglichen und verbrauchsökonomischen Bereich.

Der Astra mit dem 2,0 CDTi BiTurbo-Ölbrenner ist eine echte Kampfmaschine. Vom Stand weg auf den ersten Metern noch etwas müde wuchtet das Aggregat den Astra immer stärker nach vorne. 8,4 Sekunden auf Tempo 100 ist ein guter Wert. Und für den Zwischenspurt im fünften Gang zwischen 80 und 120 km/h? Da bleibt die Uhr nach 7,7 Sekunden stehen. Besser kann das kaum ein anderes 2-Liter-Aggregat im Wettbewerbsumfeld. Der Astra ist der Durchzugs-König im Segment.

Die 200-km/h-Marke auf deutschen Autobahnen ist selbst über längere Zeit keine echte Herausforderung. Souverän spult der Golf-Gegner Kilometer um Kilometer auch bei Höchstgeschwindigkeit ab und hält sich selbst unter Volllast beim Verbrauch zurück. Im VN-Test begnügte sich der starke Astra mit nur 6,8 Litern (Normverbrauch 5,1 Liter).

Viele Knöpfe im Cockpit

Der Motor ist das Herzstück – alles andere höchst ordentlich. Lenkung und Fahrwerk würden eine Spur mehr Sportlichkeit vertragen, das hohe Leergewicht von 1571 Kilogramm bremst den Astra zusätzlich etwas ein. An der Fahr-Performance ändert das aber nichts. Wer Fahrspaß will, braucht Drehmoment. Und davon hat der Astra genug.

Im Überfluss vorhanden sind auch Knöpfe im Cockpit. Zwar logisch angeordnet gilt hier: Weniger wäre mehr. Was sonst noch auffällt: die solide Verarbeitungsqualität und die ordentliche Materialanmutung. Die Sitz-Ergonomie ist exzellent. Selbst nach Langstreckenfahrten steigt man entspannt aus.

Fazit: Opel hat dem Astra eine Kraftquelle verpasst, die es in Sachen Durchzugskraft mit Sechszylinder-Diesel-Motoren aufnehmen kann. Stärker und effizienter geht es in der Zweiliter-Klasse kaum. Ein richtig guter Motor in einem sehr ordentlichen Auto.

Auch auf langen Strecken sehr komfortabel.
Auch auf langen Strecken sehr komfortabel.
Sportlichkeit dezent angedeutet.
Sportlichkeit dezent angedeutet.

Fakten

» Motor/Antrieb: 2-Liter-Diesel, 195 PS Leistung, 400 Nm Drehmoment (1750 bis 2500 U/min); 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb

» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 8,4 Sek; Spitze 226 km/h; Verbrauch 5,1 l (134 g CO2/km); Testverbrauch 6,8 l

» Preis: ab 29.190 Euro; Testfahrzeug: 35.558 Euro