Preisgekrönt geht alles leichter

Mit Vollgas aus der Krise. Das „Auto des Jahres“ hilft den Franzosen dabei kräftig.
Peugeot. Die Löwenmarke gibt ein kräftiges Lebenszeichen. Mit dem 308 setzen die Franzosen in der Golf-Klasse neue Akzente. Das bleibt nicht unbelohnt. Ein Jahr nach dem VW Golf sicherte sich jetzt auch der 308 den begehrten Titel „Auto des Jahres“. Und preisgekrönt geht vieles leichter. Die Händler schreiben Kaufvertrag um Kaufvertrag. In der Produktion im Werk Sochaux führen sie deshalb nächsten Monat eine Nachtschicht ein. 600 neue Mitarbeiter werden gesucht. Und das alles, weil Peugeot mit dem neuen 308 ein großer Wurf geglückt ist.
Kluge Köpfe haben eine schlaue Entscheidung getroffen. Der neue 308 sollte nicht größer, höher und schneller werden, sondern kompakter und damit effizienter. Mit 4,25 Metern ist der 308 kürzer als die Konkurrenz und flacher (1,46 Meter) ist er auch geworden. Die vier Räder sind weiter nach vorne bzw. hinten gewandert. Kurze Karosserieüberhänge sorgen für einen dynamischen Look und bieten im Innenraum beste Platzverhältnisse (470 Liter Kofferraum – Rekordwert im Segment). Überhaupt steht dem Kompakt-Peugeot sein neues Gesicht prima. Die Zurückhaltung im Design zahlt sich aus.
Premium-Anspruch
Edle Front statt Haifischmaul – Peugeot positioniert den 308 optisch deutlich stärker Richtung Premium. Zum cleveren Technik-Paket kommt also noch ein gescheites Design-Konzept mit einem auf das Wesentliche reduzierten Innenraum. Zentrales Element des i-Cockpits ist ein 9,7-Zoll-Touchscreen. Statt vieler Knöpfe verspricht der Hersteller innovative Bedienung mittels Bildschirm-Berührungen. Das ist zweifelsohne höchst modern, ob es aber auch praktischer ist als konventionelle Bediensysteme ist zumindest Geschmacksache. Restlos überzeugt hat es im Test jedenfalls nicht.
Richtig gut ist indes der kleine Einstiegs-Diesel mit 92 PS, der mit dem auf nur 1265 kg abgespeckten Kompaktler leichtes Spiel hat. Mit 3,6 Litern (4,8 l im Test) liegt der Verbrauch erfreulich niedrig.
Fazit: Den Titel „Auto des Jahres“ muss man sich hart verdienen. Der 308 hat ihn sich zweifelsfrei verdient.




Fakten
» Motor/Antrieb: 1,6-Liter-Diesel mit 92 PS, 230 Nm Drehmoment (1750 U/min); 5-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb
» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 12,8 Sek; Spitze bei 183 km/h; 3,6 Liter Verbrauch (95 g CO2/km) Test: 4,8 l
» Preis: ab 19.350 Euro; Testwagen: 22.090 Euro