Leisetreter und Sparefroh

Motor / 19.09.2014 • 15:39 Uhr
Der Meriva 1,6 CDTI ist in drei Leistungsstufen zu haben: mit 95, 110 oder 136 PS. Fotos: werk
Der Meriva 1,6 CDTI ist in drei Leistungsstufen zu haben: mit 95, 110 oder 136 PS. Fotos: werk

Opel erneuert nun die Diesel. Startklar ist der 1,6 Liter, Nächster ist der 2,0 Liter.

Opel. (VN-bkh) Auf Offensivkurs fahren die Rüsselsheimer. Sie räumen auf. Ihre Modellpalette. Ihre Antriebe. Bis 2018 sind 17 neue Motoren (und 27 neue Modelle) geplant. Im Focus steht derzeit eines der wichtigsten Aggregate: ein Selbstzünder der Hubraum-Mittelklasse. Diesen Bereich hat bislang ein 1,7-Liter-Commonrailer abgedeckt. Der ist jedoch in Bezug auf Lauf- sowie Geräuschkultur, Verbrauch und Emissionen nicht mehr zeitgemäß. An seine Stelle tritt ein 1,6 Liter, der laut Rüsselsheimern von Grund auf neu konzipiert ist. Aus Vollaluminium. Womit er den Auftakt zu einer neuen Dieselmotoren-Palette markiert.

Mehr Leistung, weniger Sprit

Zielvorgaben für die Entwicklung waren, neben kompakteren Dimensionen und niedrigerem Gewicht, mehr Leistung, weniger Verbrauch und niedrigere CO2- sowie NOX-Emissionen. Was die Leistung betrifft, so umspannt Opel damit zum Start eine Mittelklasse-Bandbreite von 95, 110 und 136 PS. In der niedrigsten PS-Klasse stehen 280, in der mittleren 300, in der höchsten PS-Stufe 320 Nm Maximaldrehmoment an. Der Normmix-Verbrauch ist – je nach Modell – mit 3,7 bis 4,4 Liter/100 km angegeben. Die CO2-Emissionswerte werden mit 97 bis 116 g/km beziffert. Für Euro-6-Tauglichkeit sorgt zusätzlich eine nach Fahrzeuggewicht abgestufte Abgasnachbehandlung in Bezug auf Stickoxide (NOX). Während in den leichteren Modellen ein Speicher-Kat zum Einsatz kommt, ist es in den schwergewichtigeren Fahrzeugen eine selektive katalytische Reduktion (SCR, Harnstoffeinspritzung).

Eine erste Probe als Leisetreter absolvierte der neue 1,6-Liter-CDTI im Meriva, im Zafira Tourer und im Astra. In allen drei Modellen bestätigte sich, was Opel verspricht: Der Motor schüttelt sich weder beim Start noch in Fahrt, und er hält sich mit Geräuschen vornehm zurück. Auch scheinen auf den ersten aufgrund misslicher Wetterlage trotz spontan kraftvoller Sprintbereitschaft recht moderat gefahrenen Probekilometern die Werks-Verbrauchsangaben realistisch zu sein.

Der neue 1,6-Liter-Diesel (CDTI) ersetzt sukzessive die bisherigen 1,7-Liter-Selbstzünder-Aggregate und die schwächeren Versionen des derzeitigen Zweiliters. Fließend in die Serie eingeführt wird der Motor außer in den Meriva und den Zafira Tourer sowie in die aktuelle Astra-Familie (die knapp vor ihrer Aktualisierung steht) auch in den Insignia sowie in den Corsa, der demnächst in seine fünfte Generation startet, ebenfalls in den Mokka.

Der bereits angesprochene 2,0-Liter-CDTI steht als nächster auf dem Erneuerungsprogramm. Er wird auf dem Pariser Autosalon (4. bis 19. 10.) präsentiert.

edited by Zsolt

edited by Zsolt

Fakten

Motor-Spezifikationen: 1598 ccm, Vierzylinder, Commonrail-Direkteinspritzung, Monoturbo. Leistungsstufen: 95 PS/280 Nm, 110 PS/300 Nm, 136 PS/320 Nm.

Verbrauch/Emissionen: je nach Modell 3,7–4,4 l/100 km, 97–116 g CO2/km.

Modelle: Corsa, Meriva, Mokka, Astra, Astra Tourer, Insignia, Insignia Tourer, Zafira Tourer.