Robuster und trittsicherer Allrounder

Motor / 26.09.2014 • 14:38 Uhr
Eine reife Leistung: Der Yeti Outdoor hat sowohl auf normalen Straßen als auch im Gelände einiges zu bieten. Fotos: vn/Steurer
Eine reife Leistung: Der Yeti Outdoor hat sowohl auf normalen Straßen als auch im Gelände einiges zu bieten. Fotos: vn/Steurer

Der aufgefrischte Skoda-Kraxler: Kompakt im Format und praktisch in der Funktion.

Skoda. Die Auffrischung hat dem Skoda Yeti gut getan. Der kumpelhafte Kompakt-SUV zeigt Profil, mit Ecken und Kanten an Front und Heck. Seien wir ehrlich: Vermisst jemand die Kulleraugen, die der Hochsitzer früher zur Schau trug? Wohl niemand! Geblieben ist dafür die praktische Kastenform des tschechischen Allrounders. Gut so!

Die tatsächliche Neuerung ist, dass einem Skoda beim Yeti jetzt die Wahl lässt. Zum einen gibt’s den Softroader als feinere City-Version gleichsam für die urbane Alltagsmobilität und zum anderen ist da die derbere Outdoor-Version, die für rustikale Landpartien gut gerüstet ist. Im VN-Test waren wir mit Letzterem unterwegs.

Der robuste Outdoor-Yeti ist ein kerniger Geselle, der bei Abstechern ins leichte Gelände souverän und allzeit trittsicher seine Spur zieht. Wenn’s gröber abwärts geht, ist zudem auf den Bergabfahrassistenten Verlass. Für kraftvollen Vortrieb auch unter schwierigen und wechselnden Bedingungen sorgt der optimierte Allradantrieb, bei dem jetzt eine schneller werkelnde Haldex-Kupplung zum Einsatz kommt. Dazu passt das straff abgestimmte Fahrwerk, ein überzeugender Kompromiss zwischen gesunder Härte und langstreckentauglichem Komfort. Nur lange Bodenwellen mag es nicht so sehr. Ansonsten ergibt sich mit dem 110-PS-Turbodieseltyp ein angenehmes Fortkommen. Was den nur 4,22 Meter langen Kompakt-SUV letztlich zum echten Sympathieträger macht, ist, dass er mit einem ebenso flexibel wie großzügigem Ladeabteil – 405 bis 1740 Liter Volumen – ein richiger Raumtransporter ist.

Negativ: rauer Motorlauf, leichte Anfahrschwäche, etwas altbackenes Navi, allzu leichtgängige Lenkung
Negativ: rauer Motorlauf, leichte Anfahrschwäche, etwas altbackenes Navi, allzu leichtgängige Lenkung
Positiv: reichhaltige Ausstattung, gute Verarbeitung, gute Rundumsicht, kräftige Bremsen, solides Fahrverhalten
Positiv: reichhaltige Ausstattung, gute Verarbeitung, gute Rundumsicht, kräftige Bremsen, solides Fahrverhalten
Klar und übersichtlich gezeichnetes Cockpit.
Klar und übersichtlich gezeichnetes Cockpit.
Ansehnlicher Raumstifter im Hochformat.
Ansehnlicher Raumstifter im Hochformat.

Fakten

Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbodiesel, 110 PS, 280 Nm/1750-2750 U/min, Allradantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe.

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 12,2 Sek., Spitze: 174 km/h, Verbrauch: 5,9 l (154 g CO2/km), Testwert: 6,4 l Diesel

Preis: „Elegance“-Variante: 29.130 Euro, Testfahrzeug: 31.957 Euro