Corsa ist Bestandteil einer Offensive

Motor / 24.10.2014 • 15:03 Uhr
Opel Corsa: Die fünfte Generation tritt zur Fortsetzung einer 32-jährigen Erfolgsgeschichte an. Fotos: werk
Opel Corsa: Die fünfte Generation tritt zur Fortsetzung einer 32-jährigen Erfolgsgeschichte an. Fotos: werk

Routinier rührt kräftig um im Kleinwagensegment: Opel hat viel vor mit dem neuen Corsa.

Opel. 12,4 Millionen verkaufte Exemplare in den 32 Jahren: Die Existenz als Bestseller verpflichtet auch die fünfte Generation des Verkaufsschlagers der Marke Opel zu besonderen Anstrengungen. Die sind allerdings konventioneller Natur, haben nichts am Hut mit Hybridtechnik oder totaler Elektrizität. Opel gibt sich im Einklang mit Konzernmutter GM auf dem Sektor alternative Antriebe sehr zurückhaltend, seit sich der Elektro-Ampera als Flop erwiesen hat.

So wie der neue Corsa gebaut ist, besteht ein derartiges Risiko beim in Eisenach beziehungsweise Saragossa gefertigten Neuling keineswegs. Im Gegenteil: Sogar die mit Jahresende auslaufende vierte Generation hält sich in Westeuropa nach wie vor im Vorderfeld der Verkaufsranglisten, in Deutschland und Großbritannien sogar auf Rang zwei.

Ab 13.000 Euro

In Österreich werden heuer immerhin 3300 Corsa unters Volk gebracht. GM-Austria-Chef Alexander Struckl rechnet mit einem Schub auf 4500, sobald der Neuling im Jänner 2015 zu Einstiegspreisen ab 13.000 Euro auf den Markt kommt. Mit einem Aktionspreis von 10.990 Euro lockt zum Start bei der Vienna Autoshow im Jänner der sportlich geschnittene Dreitürer Corsa E mit dem 70 PS starken 1,2-Liter-Benziner.

Der „kleine Österreicher“ (seine auf Sparsamkeit getrimmten Benziner und Diesel, auch die Getriebe kommen größtenteils aus dem Wiener Motorenwerk) ist Bestandteil der Opel-Kleinwagen-Offensive, die auch den „Supererfolg“ Adam umfasst. Der nächste Schritt heißt „Karl“. Karl wird noch unter dem Adam angesiedelt sein und in der Klasse unter 10.000 Euro als Preis-Hit auf Kundenfang gehen. Der Rüsselsheimer Unternehmensplan („Wir sind sehr gut unterwegs“) sieht bis 2018 nicht weniger als 27 neue Modelle und Varianten vor.

Die coupéhafte dreitürige Version versteht sich eher als Sportler. Der mehr auf die junge Familie zielende Fünftürer ist zum moderaten Aufpreis von 550 Euro zu haben. Schick sind sie beide, farbenfroh, variantenreich, mutig im Design. Das von Grund auf neu entwickelte Fahrwerk sorgt für ein stabileres, komfortableres Fahrwerk mit tieferem Schwerpunkt. Eine sanfte Schaukel ist der Corsa trotzdem nicht. Die neue elektrische Servolenkung gibt jetzt eine präzisere Rückmeldung plus verbessertem Untersteuerungsverhalten.Unter der Haube kommt wie im Adam auch der neu entwickelte Dreizylinder-Turbo-Benzindirekteinspritzer zum Einsatz (90 oder 115 PS), ein Vollalu-Triebwerk mit gegenläufiger Ausgleichswelle, bemerkenswert zivilisiert und sparsam (ab 4,3 l, 102 g CO2/km, damit Euro-6-reif). Noch sparsamer: die Selbstzünder (ab 3,3 l, 87 g CO2).

Dem VW Polo, Ford Fiesta, Renault Clio oder Peugeot 208 begegnet der Vier-Meter-Corsa (auf Wunsch) mit vielen Fahrhilfe-Systemen und den IntelliLink-Infotainment-Systems. Der Ausflug in die Smartphone-Welt ist möglich, aber nicht immer sattelfest.

Assistenzsysteme schützen Passagiere.
Assistenzsysteme schützen Passagiere.
Frischer Look und Spar-Triebwerke.
Frischer Look und Spar-Triebwerke.

Fakten

Opel Corsa

Motoren: Benziner und Diesel, alle Euro 6, 70 bis 115 PS
Preise: ab 13.000 Euro, Start-Aktion ab 10.990 Euro
Markteinführung: Ende 2014; genauer Termin folgt