Cactus mit einem sehr weichen Kern

Citroën Cactus: Liebenswert, witzig und anders. Aber auch alles andere als perfekt.
CitroËn. Der Citroën Cactus sagt der Beliebigkeit den Kampf an. Endlich ist da ein Auto, das so anders ist als die teils verwechselbare Konkurrenz. Er schaut witzig aus, ist auf das Wesentliche reduziert und damit auch bezahlbar. Und der Neuzugang im Citroën-Modellprogramm ist alles andere als perfekt – was ihn aber eher sympathisch macht als nicht.
Aber der Reihe nach: Der Citroën Cactus geht, was die Abmessungen betrifft, in der Golf-Klasse an den Start. Ein Segment, das umkämpft wie kein anderes ist. Einen echten Wettbewerber hat der Cactus dennoch keinen, da er mit diesem Konzept Neuland betritt. Als Auto für Individualisten, die das Besondere suchen, ohne besonders viel dafür zahlen zu müssen.
Zum Besonderen zählt die Optik. Radhäuser wie ein SUV und eine Kunststoff-Beplankung an den Türen sorgen für einen robusten Auftritt. Die Türpolster sind ein Novum und überaus praktisch: Schließlich beugen sie möglichen Parkschäden vor.
Der Cactus – quasi die Neuinterpretation der Ente – ist anders. Er ist mutig. Das gehört belohnt. Am besten, indem man über Schwächen hinwegsieht. Die zu weichen Sitze ohne Seitenhalt etwa oder die hohe Ladekante, um nur zwei zu nennen. Nein, der Cactus ist nicht perfekt, aber liebenswert und ungemein sympathisch.
Und er ist in vielen Dingen auch höchst clever. Weil die Franzosen auf vieles verzichten, das man in Wahrheit auch nicht zwingend braucht. So gibt es hinten nur Ausstellfenster. Der Verzicht summiert sich beim Gewicht. Leichte Autos sind agiler und sparsamer. Eine Logik, der man leicht folgen kann. Antriebsseitig sind die VN im Test das 100-PS-Dieselaggregat gefahren. Es ist akustisch zwar etwas knorrig, aber ungemein effizient. Der Normverbrauch liegt bei lediglich 3,4 Litern auf 100 Kilometern (gute 4,7 l im Test). Die Fahrleistungen sind ebenfalls mehr als ordentlich.
Mit der ausschließlich auf Komfort ausgelegten Fahrwerksabstimmung geht der Fahrspaß ein wenig verloren. Das ist aber schon alles, was man dem Citroën Cactus vorhalten muss. Jene Individualisten, die sich davon nicht abhalten lassen, werden mit einem leistbaren Charakter-Fahrzeug beschenkt. Die Preise beginnen bei 13.490 Euro.




Fakten
Motor/Antrieb: 1,6-Liter-Dieselaggregat mit 100 PS Leistung; 254 Nm Drehmoment, Frontantrieb, 5-Gang-Schaltgetriebe
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 11,8 Sekunden; Spitze bei 184 km/h; Verbrauch 3,4 Liter (89 g CO2/km); Test: 4,7 l
Preis: ab 13.490 Euro; Testwagen: 20.390 Euro