Spanischer Stier mit viel Temperament

Stark wie kein Seat je zuvor: 280 PS – da scharrt der spanische Stier.
Seat. Der Leon Cupra ist Emotion pur, das stärkste Serienfahrzeug des spanischen Herstellers in der Geschichte. Gut gebrüllt, Löwe. So hat das noch kein Seat zuvor gemacht. Und dann ist der iberische Bruder des VW Golf auch noch ein überaus praktischer Kompaktwagen. Kein Krawallbruder, der protzig sein Leistungsvermögen zur Schau stellen muss. Selbst durch eine 30er-Zone schnurrt der Leon wie ein Musterschüler ganz zur Freude der Anrainer. Aber wehe, wenn er losgelassen …
Schon bildlich muss man sich das dann ein bisschen wie bei einem spanischen Stier vorstellen. Der scharrt in den Startlöchern. Bei 280 PS ist jedes Frontantriebskonzept bis an die Grenzen ausgereizt. Und wenn der Untergrund noch ein wenig feucht ist, dann leuchten die Lichter der Regelsysteme wie in einer Disco. Greifen die Reifen, geht allerdings die Post so richtig ab. Und dann ist der spanische Löwe nicht mehr zu halten.
Herzstück des sportlichsten Seat aller Zeiten ist ein Zweiliter-Benzintriebwerk, das satte 280 PS leistet. Das sind immerhin 60 PS mehr als beim Golf GTI (Frontantrieb) und nur 20 PS weniger als beim Golf R (Allrad). Mit dem Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt schafft der fünftürige Kompaktwagen den Sprint auf Tempo 100 in nur 5,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h abgeregelt. Und wird sein Temperament gezügelt, verspricht der Hersteller einen Verbrauch von nur 6,4 Litern. Im VN-Test waren es für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse hervorragende 7,9 Liter.
Überzeugende Vielseitigkeit
Der Vorwärtsdrang ist beeindruckend. Das trifft auch auf die Agilität zu. Verantwortlich dafür ist ein serienmäßiges Technikpaket, bestehend aus Dynamic Chassis Control, einer Vorderachs-Differentialsperre und der Progressivlenkung. Das Ergebnis: eine begeisternde Sportlichkeit, die den Leon Cupra auch auf Rennstrecken konkurrenzfähig macht.
Die eigentliche Stärke ist die Vielseitigkeit. Zurück vom Rundkurs auf eine öffentliche Straße lässt sich der wilde Löwe mit einem Knopfdruck zähmen. Da wird der Kompakt-Sportler zum alltagstauglichen Familienwagen. Zwei Autos in einem zum Preis von 37.940 Euro.




Fakten
Motor/Antrieb: 4-Zylinder, 2.0-Benziner mit 280 PS Leistung, 350 Nm Drehmoment, 6-Gang-Doppelkupplungs-Automatik, Frontantrieb
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 5,7 Sekunden, Spitze 250 km/h; Verbrauch 6,4 Liter (154 g CO2/km); Testverbrauch: 7,9 l
Preis: ab 37.940 Euro; Testwagen: 44.230 Euro