Feinschliff für das Flaggschiff

Motor / 27.03.2015 • 14:57 Uhr
Der aufgefrischte Porsche Cayenne strahlt kolossale Eleganz aus, die 21-Zoll-Räder unterstreichen den prallen Auftritt. Fotos: VN/Gasser
Der aufgefrischte Porsche Cayenne strahlt kolossale Eleganz aus, die 21-Zoll-Räder unterstreichen den prallen Auftritt. Fotos: VN/Gasser

Porsches gelifteter Premium-SUV pflegt weiter den gewichtigen Auftritt.

porsche. Unauffälligkeit war seine Sache noch nie. Wie auch. Üppig viel Platz, unbändige Kraft, augenfällig viel Luxus – so kommt das Porsche-Flaggschiff Cayenne seit zwölf Jahren im boomenden SUV-Markt daher.

Auch nach der jüngsten Auffrischung des Zuffenhausener Erfolgsmodells pflegt der Premium-Offroader den gewichtigen Auftritt. Um den erfolgten Feinschliff am Blechkleid mit neugestalteter Kühlerfront sowie geglätteter Heckpartie zu erkennen, muss man indes schon genau hinschauen.

Wie dem auch sei. Seine üppigen Rundungen, die coupéhafte Silhouette und nicht zuletzt mächtige 21-Zoll-Aluräder signalisieren einen Vorwärtsdrang, der einen dem 4,85-Meter-Recken auch mit einem gewissen Respekt begegnen lässt. Oder andersrum: Wer gerne im Mittelpunkt steht und auf der Autobahn eine freie linke Spur fordert, der ist in dem 2,2-Tonnen-Brummer, der bei der Modellpflege nicht wirklich abgespeckt hat, gut aufgehoben.

Tatsächlich hat der Cayenne Diesel S, der mit Bärenkraft und Supertechnik fürs Grobe im Gelände und Impulsivität und Agilität fürs Feine im normalen Straßenverkehr gleichsam den Alleskönner gibt, mit seinem massigen Kampfgewicht keine Schwierigkeiten. Das konnten wir im VN-Test, unterwegs mit dem Diesel-Dampfhammer-Typ, spürbar erfahren. Die Porsche-Spezialisten haben den 4,2-Liter-V8 von Audi weiter veredelt und noch einmal drei PS mehr herausgekitzelt. Es sind aber nicht nur die 385 PS, die den Selbstzünder-Kraftmeier zum eilfertigen Luxusliner machen.

Die gewaltige Schubkraft rührt auch vom bulligen Drehmoment her. Gebändigt von einer kurzgestuften Achtgangautomatik zerrt er mit maximal 850 Nm am Asphalt. Über die neue Segelfunktion der 8-Gang-Tiptronic sowie der Start-Stopp-Automatik, die jetzt schon beim sanften Ausrollen vor der Ampel das V8-Triebwerk abschaltet, lassen sich die Trinksitten des Top-Diesels nun weiter kultivieren.

Dass der ebenso noble wie kostspielige Premium-SUV über feine innere Werte verfügt, versteht sich fast von selbst. Und da meinen wir nicht nur das neue Multifunktionslenkrad sowie die nun komfortablere – optional belüftete – Rückbank und die elektrisch öffnende Heckklappe. Richtig froh ist man beispielsweise über so praktische Annehmlichkeiten wie den feinfühligen Parkassistenten mit 360-Grad-Surround-View-Kamerasystem, um etwa in stark frequentierten und eng gebauten EKZ-Tiefgaragen nicht in Beulengefahr zu geraten.

Im Cayenne thront man auf edlen Ledersitzen.
Im Cayenne thront man auf edlen Ledersitzen.
Das wuchtige Heck wurde sanft geglättet.
Das wuchtige Heck wurde sanft geglättet.

Fakten

Motor/Antrieb: V8-Zylinder-Biturbodiesel, 385 PS, 850 Nm/2000-2750 U/min, Allradantrieb, Achtstufenautomatik

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 5,3 Sek., Spitze. 252 km/h, 8,0 l (209 g CO2/km), Test: 9,7 l Diesel

Preis: Serienausstattung: 101.677 Euro, Testwagen: 145.288 Euro.