Bayern-Benjamin mit 4×4- oder Heckantrieb

Motor / 03.04.2015 • 12:16 Uhr
BMW X1: Der Kleinste der bayerischen X-Familie ist wahlweise mit All- oder Zweiradantrieb orderbar.
BMW X1: Der Kleinste der bayerischen X-Familie ist wahlweise mit All- oder Zweiradantrieb orderbar.

Breites Motorenangebot und Antriebswahl beim BMW X1.

bmw. Zum Prinzip erhoben hatten die Bayern einst den Heckantrieb, vom kleinsten bis zum größten Modell, ob Zwei- oder Allradgetrieben. Sportlichkeit und Lenkagilität sind zwei der Argumente dafür. Doch schrittweise halten im Modell-Portfolio von BMW auch Frontantriebsmodelle Einzug. Erfahrungswerte hat man sich bei der Tochtermarke Mini geholt. Das erste Modell mit Antrieb der Vorderachse ist im für die Propellermarke neuen Kompakt-Van-Segment der 2er Active Tourer. Im nächsten Schritt komme die kleinste Klasse dran, die 1er-Baureihe. Start soll im kommenden Herbst sein. Basis ist eine gemeinsame Plattform, auf der sowohl Mini- als auch BMW-Modelle bauen. Das heißt, dass s-Drive künftig nicht mehr Heck-, sondern Frontantrieb bedeutet. Wie beim noch aktuellen X1. Hier gibt es Zweirad-Antrieb in Kombination mit den Benzinern 18i (150 PS) und dem 20i (184 PS) sowie dem 16d (116 PS), dem 18d (143 PS) und dem 20d (163 PS). Die genannten Motorisierungen sind bis auf den 18i und den 16d auch mit dem Allrad-System xDrive zu haben.

Der Preis: ab 31.600 Euro. Das kostet der heckgetriebene sDrive 18i (Benziner) mit 150 PS und manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe in der Basis-Ausstattungsstufe. Allradantrieb kommt auf ab 35.950 Euro, für den xDrive 18d (Diesel) mit 143 PS, ebenfalls mit manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe.