Da weht ein ganz anderer Wind

Großer Wurf: VW macht mit dem Passat selbst Premium-Gegnern das Leben schwer.
VW. Stürmischer Auftritt des neuen Passat. In Fachmagazinen hat die achte Generation des deutschen Bestsellers bisher praktisch alle seine Gegner im direkten Duell hinter sich gelassen. Der Passat setzt Klassengrenzen außer Kraft und fischt jetzt in einem neuen Teich. Auch Premium-Marken weht ein ganz anderer Wind entgegen.
VW hat den neuen Passat in allen Details verbessert und eine neue Wertigkeit definiert. Schon optisch lassen sich die neuen Ansprüche auf den ersten Blick feststellen. Schnörkellose Linien prägen das Bild. Eine neue Technikplattform (Modularer Querbaukasten) bietet neue Möglichkeiten. Der Passat ist niedriger geworden, hat einen längeren Radstand und größere Räder. In Summe führt das zu einem dynamischeren Auftritt.
Ein Passat, speziell die Kombi-Version Variant, muss aber in erster Linie mit den funktionalen Tugenden überzeugen. Und da mit dem längeren Radstand (plus 8 Zentimeter) auch das Platzangebot zugelegt hat, gewinnt der Kombi weiter an Attraktivität. Bei umgeklappten Sitzen stehen 1780 Liter Ladevolumen bereit. Und selbst Gegenstände mit bis zu zwei Metern Länge finden Platz.
Leichtgewicht
Die VN haben zum Test den Schalter mit dem 2-Liter-Diesel-Aggregat ausgefasst – hierzulande die Volumensvariante der Wolfsburger. Eine gute Wahl, wie sich schon nach wenigen Kilometern gezeigt hat. Das 150-PS-Aggregat hat mit dem um bis zu 85 Kilogramm abgespeckten Mittelklasse-Modell im wahrsten Sinne des Wortes „leichtes Spiel“. Höchst agil in den Kurven, spritzig im Sprint: Neben aller Vernunft bleibt auch der Fahrspaß nicht auf der Strecke.
Überzeugend spult der Passat auf der Langstrecke Kilometer um Kilometer ab. Der Fahrkomfort ist herausragend. Komfort ist in Summe eine der großen Stärken der Neuauflage des Bestsellers. Das schuldet er auch dem deutlich aufgewerteten Innenraum. Mit Materialwahl und Verarbeitung ist der Passat Klassenprimus und setzt selbst deutlich teurere Premium-Vertreter kräftig unter Druck. Es gibt wenige Gründe, die gegen den neuen Passat sprechen. Die Suche nach Schwächen gestaltet sich jedenfalls wie jene nach der Nadel im Heuhaufen. Einfach ein großer Wurf.


Fakten
Motor/Antrieb: 2-Liter-Dieselaggregat mit 150 PS Leistung, 340 Nm Drehmoment; 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 8,9 Sekunden, Spitze bei 218 km/h; Verbrauch: 4,1 l (107 g CO2/km), Testverbrauch: 5,6 Liter
Preis: ab 33.850 Euro; Testfahrzeug: 42.965 Euro