Benzin, Diesel, Hybrid

Motor / 05.06.2015 • 15:44 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Toyota Auris Touring Sports: Beherrscht auch eine alternative Antriebsart.
Toyota Auris Touring Sports: Beherrscht auch eine alternative Antriebsart.

Drei sparsame Antriebs-Spielarten kann der Toyota Auris Touring Sports bieten.

Toyota. Seine Vorreiterrolle auf dem Sektor alternative Antriebe untermauerte der japanische Hersteller mit dem Kompakt-Modell Auris. Im Zuge der Überarbeitung des Corolla-Nachfolgers im Jahr 2013 stellte Toyota für die Schrägheck- und die Kombi-Version, genannt „Touring Sports“, gleich auch eine Voll-Hybrid-Version an den Start. Man hat damit die Wahl zwischen drei Antriebsvarianten. Der kompakte Kombi punktet außer mit beachtlichem Packvermögen – in den Laderaum passen bis zu 1658 Liter Gepäck, ein Wert, den so mancher Mittelklassler nicht erreicht – auch mit hoher Betriebs-Wirtschaftlichkeit. Aktuell besteht die Motorenpalette aus Benzinern mit 1,33 und 1,6 Liter Hubraum sowie aus einem 1,4-Liter- und einem 2,0-Liter-Diesel, plus dem Hybriden mit 1,8-Liter-Vierzylinder, das Ganze in einem Leistungsspektrum von 90 bis 136 PS.

Länge: 4,560 Meter. Kofferraumvolumen: 530 bis 1658 Liter. Preis: ab 17.290 Euro. Das kostet der 1,33 dVVT-i (Benziner) mit 99 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe. Der Hybrid (136 PS Systemleistung) kommt auf 25.820 Euro aufwärts.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.