In der Vielfalt liegt die Attraktion

Der VW Golf Variant hat um drei neue Varianten – „Alltrack“, R und GTD – zugelegt.
VW. Die Attraktivität des kompakten Laders aus Wolfsburg liegt – neben den bekannten Golf-Tugenden wie unter anderem Zuverlässigkeit und Wertbeständigkeit – in seiner Ladekapazität. Um dem eins draufzulegen, erweiterte VW die Varianten-Palette des Variant. Jüngst hinzugekommen sind gleich drei neue Variationen: Der R, der Alltrack und der GTD. Mit dem Racing-Kombi stellt VW dem Golf R einen fast auf die Zehntelsekunde gleich schnellen Langheck-Bruder zur Seite. Er kann mit seinen 300 PS den 0-auf-100-Sprint in 5,1 (statt in 4,9) Sekunden schaffen. Fürs grobe Geröll gedacht und gemacht ist der fahrwerksseitig angehobene und robust ausgerüstete Variant Alltrack mit 4×4-System. Und auf die sportlich gefahrene und dennoch möglichst verbrauchssparende Langstrecke getrimmt ist der Variant GTD mit 184-PS-Diesel. Er soll auf 100 Kilometern mit durchschnittlich 4,4 Litern das Auslangen finden können. Länge: 4,596 – 4,679 Meter. Kofferraumvolumen: 605 bis 1620 Liter (TGI: 424 bis 1439 Liter).
Preis: ab 20.990 Euro. Das kostet der 1.2 TSI (Benziner) mit 85 PS und manuellem Fünfgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Trendline“. Der R kommt auf ab 50.180, der Alltrack auf ab 32.190, der GTD auf ab 33.480 Euro.

