Neuauflage eines Hybrid-Klassikers

Motor / 18.12.2015 • 15:27 Uhr
Im neuen Gewand und verbesserter Technik fährt ab Jänner 2016 die dritte Generation des Lexus RX 450h vor. Fotos: Werk
Im neuen Gewand und verbesserter Technik fährt ab Jänner 2016 die dritte Generation des Lexus RX 450h vor. Fotos: Werk

Premium-SUV von Lexus mit radikal neuer Optik und weiterentwickelter Technik.

Lexus. Lexus hat mit der Neuauflage des RX seiner Innovationskraft ein neues Gesicht gegeben. Optisch radikal verändert, fährt der einstige Begründer des Premium-SUV-Segments jetzt technisch modernisiert vor. 1998 war der RX in der ersten Generation Vorreiter einer heute boomenden Fahrzeuggattung. 2003 hat der Edelableger von Toyota mit der zweiten RX-Generation Hybrid-Antrieb erstmals in einem Sports Utility Vehicle (SUV) im Markt eingeführt. Und im Jänner kommt der Neue, dem die VN vorab bei ersten Testfahrten auf den Zahn fühlen konnten.

Lexus verabschiedet sich vom eher biederen Design des bisherigen Bestsellers und verpasst seinem großen SUV einen völlig neuen optischen Auftritt. Mit seinen Ecken und Kanten lässt er jede Beliebigkeit hinter sich. Dieses Auto ist ein Statement. Es steht mit seiner markanten Optik für Athletik und Zukunft. Gleichzeitig baut Lexus im Innenraum auf dem komfortablen Charakter des Vorgängers auf. Die neue Möblierung sorgt für gesteigerten Luxus. Viele kleine Details helfen dabei. Eine intelligente Klimaanlage etwa, die dank Sensoren erkennt, ob jemand auf der Rückbank sitzt, oder das edle Gehölz, das vom Konzert-Klavier-Hersteller Yamaha mit spezieller Lasertechnologie veredelt wird. Dazu kommt jede Menge Hightech, wie ein Head-up-Display, das noch etwas größer wie bei allen anderen ist.

Größer ist ohnedies ein gutes Stichwort. Der Lexus RX ist gewachsen. Ein Zentimeter in der Breite, gleich zwölf Zentimeter in der Länge und fünf Zentimeter beim Radstand. Was das bedeutet, ist kein großes Geheimnis: die Platzverhältnisse sind deutlich verbessert. Kopf- und Beinfreiheit profitieren von den neuen Abmessungen ebenso wie der Kofferraum (539 Liter, erweiterbar auf 1612 Liter).

Feine Antriebskombination

Herzstück ist auch bei der Neuauflage der Antriebsstrang. Weil die attraktivste Version als RX 450h mit 313 PS Systemleistung gleichzeitig in Österreich wegen der NoVA-Besteuerung auch die günstigste ist, wird hierzulande nur diese angeboten. Im Vergleich zum Vorgänger präsentieren sich Benzinmotor und E-Aggregat in vielen Details verbessert. 13 Prozent mehr Leistung und eine CO2-Reduzierung von 145 Gramm pro Kilometer auf 122 Gramm. Die vom Hersteller angegebenen 5,3 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer sind bemerkenswert. Vor allem vor dem Hintergrund, dass es bei der Fahrperformance keinerlei Verzicht gibt. Einzig das beim Lexus-Hybridsystem obligate CVT-Getriebe sorgt bei starker Beschleunigung für „hohe Töne“. Ändern lässt sich das nicht, weil mit keinem anderen Getriebe ähnlich niedrige Verbrauchswerte zu erzielen wären, argumentieren Lexus-Techniker.

Weil er jetzt deutlich besser aussieht, noch sparsamer ist und auch mehr Platz und verbesserten Komfort bietet, wird der RX der Bestseller im Lexus-Angebot bleiben. Auch in Österreich, wo bisher 1900 Fahrzeuge verkauft wurden.

Schickes Styling, mehr Platz.
Schickes Styling, mehr Platz.
Luxus und Komfort stehen im Vordergrund.
Luxus und Komfort stehen im Vordergrund.

Fakten

Motor/Antrieb: 3,5-Liter-Benziner (6 Zylinder) mit 262 PS Leistung plus E-Motor mit 167 PS Leistung; Systemleistung 313 PS, Allradantrieb, CVT-Getriebe

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 7,7 Sek; Spitze 200 km/h; Verbrauch 5,3 Liter (122 g CO2)

Preis: ab 67.900 Euro
Marktstart: Jänner 2016