Raumfahrt auf Wohnsalon-Niveau

Motor / 15.01.2016 • 12:50 Uhr
Peugeot 5008: Abgesehen von einem Optik-Update 2013 versieht der Familien-Transporter seit 2009 unverändert seinen Dienst.
Peugeot 5008: Abgesehen von einem Optik-Update 2013 versieht der Familien-Transporter seit 2009 unverändert seinen Dienst.

Der 5008 von Peugeot steht für Komfort und großzügige Platzverhältnisse.

Peugeot. Mit dem Auslaufen des Eurovan-Projekts zwischen der PSA-Gruppe und dem Fiat-Konzern von 1994 bis 2014 stellte Peugeot die Produktion seines Van-Modells, das in der letzten Generation 807 hieß, ein (2008). Die Nachfolge übernahm im darauffolgenden Jahr der 5008, basierend auf dem Citroën C4 Picasso und dem hauseigenen Kompakten, dem 308. Der knapp mehr als viereinhalb Meter lange Familientransporter kann mit fünf oder – gegen Aufpreis – mit sieben Sitzen geordert werden. Das durchdachte und anhand vielseitig variabler Sessel-Konfigurationsmöglichkeiten praktische Interieur des 2013 optisch dezent überarbeiteten Großraum-Franzosen offeriert Reise-Komfort auf Wohnsalon-Niveau. Das sehr respektable Laderaum-Volumen beträgt je nach Bestuhlung und Sitzlehnen-Position minimal 1247, maximal 2506 Liter.

An Antrieben stehen zwei Benziner und zwei Diesel zur Auswahl. Bei Ersteren handelt es sich um einen Dreizylinder-Turbobenziner mit 1,2 Liter Hubraum und 131 PS sowie einen 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 165 PS. Die Selbstzünder, jeweils Vierzylinder, sind ein 1,6 Liter mit 120 PS und ein 2,0 Liter mit 150 PS.

Der Preis: ab 28.000 Euro. Das kostet der 1,2 PureTech 130 (Dreizylinder-Turbobenziner) mit 131 PS und manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Active“.