Hybrid macht Sport salonfähig

Lexus geht mit einem Doppelschlag in die Offensive. Zum GS gesellt sich das Sportcoupé RC.
lexus. Klein, aber fein wie nur wenig andere. Das japanischen Streben nach Perfektion in Stil und Technik führt Lexus Schritt für Schritt auf der Erfolgsleiter nach oben. Weltweit 652.000 Lexus im vergangenen Jahr. Das ist neuer Rekord. In Europa will man bis 2020 die 100.000er-Marke knacken. Auch in Österreich geht’s aufwärts.
Große Hoffnungen auf neue Kunden mit besonderem Geschmack verbindet Lexus mit der gründlich überarbeiteten Limousine GS, vor allem aber auch mit dem neuen schicken Sportcoupé RC. Es rollt auf der Plattform des GS einher. Darüber hinaus verbindet die beiden Neulinge die neueste Hybridtechnik. Hybrid ist für Lexus die Formel zum Erfolg. Wer Sportlichkeit mit Sparverbrauch, sauberer Technik, Komfort und Eleganz verbunden sehen möchte, kommt an Lexus kaum vorbei.
GS: auf Perfektion bedacht
In Kalifornien ist der GS ein Renner. Deshalb hat man ihn und den RC vor einigen Monaten dort auch vorgestellt, am Concours d’Elegance in Pebble Beach. Jetzt kommen die beiden auch nach Österreich. Die Limousine präsentiert sich mit einem Hybridantrieb in zwei Leistungsstufen. 223 PS Systemleistung erbringt der GS 300h. Sanft und dezent, an allen Ecken und Enden auf Perfektion und edelste Verarbeitung bedacht. Wer’s richtig knackig will, greift zum sechszylindrigen GS 450h mit 345 PS.
Da werden Temperament und Leistung deutlicher spürbar. Strotzt nur so vor Assistenten, Sicherheitsfeatures und Dingen, die das Leben im Auto angenehmer machen. 4,4 Liter Verbrauch verspricht Lexus für den 300h, 5,9 Liter werden dem Power-Topmodell zugebilligt. Der beschleunigt dann auch turbinengleich in 5,9 Sekunden auf 100 und offeriert 250 km/h.
RC: Turbo als Alternative
Hybrid ist auch beim zweitürigen Sportcoupé RC das Zauberwort. Der Lexus-Bolide wird als RC 300h Hybrid mit dem 2,5-Liter-Benziner plus E-Motor mit 223 PS Systemleistung ein interessantes Sportangebot sein. Zur Wahl steht allerdings auch ein ganz normaler Turbo mit noch mehr Saft, Kraft und Sound. Der RC 200t leistet 245 PS. Die Antriebsleistung wird über eine dynamisch abgestufte 8-Stufen-Sportautomatik (SPDS) auf die Hinterräder übertragen.
Das fahrerzentrierte Cockpit ist in eine obere Display- und eine untere Bedienzone aufgeteilt. Auf der Displayebene befinden sich die Instrumenteneinheit und ein
7 Zoll großes Multi-Funktions-Display. Zwei große, leicht ablesbare Rundinstrumente für Geschwindigkeit und Drehzahl dominieren den edlen Arbeitsplatz.
Die Instrumentenbeleuchtung ändert sich in Abhängigkeit des gewählten Fahrmodus. Im Eco-Modus sind die Anzeigen blau, im Sport-Modus rot illuminiert. Ein Luxus-Sportler eben, der keine Fragen offen lässt.

