Willkommen im „Billionaires Club“

590 PS, 315 km/h-Spitze: Aufgefrischtes Luxus-Cabrio von Bentley im VN-Test.
Bentley. Vier Räder, Motor, Lenkrad: ein Auto wie jedes andere auch. Und doch ist das nur die halbe Wahrheit. Weil ein Bentley eben mehr ist. Eine exklusive Visitenkarte des Eigners und die Eintrittskarte im „Billionaires Club“. Wer in einem der luxuriösen Modelle aus Crewe in der britischen Grafschaft Cheshire vorfährt, gehört dazu. Daran gibt es keine Zweifel. So viel zum Auto als Statement.
Ein bisschen gerät bei so viel Mythos der fahrbare Untersatz selbst in den Hintergrund. Dabei verdient sich die Design- und Ingenieurs-kunst durchaus Aufmerksamkeit. So hat Bentley kürzlich seine sportliche Continental-Baureihe aufgefrischt und an der feinen Technik und der exlusiven Optik gefeilt. Das Ergebnis kann sich jedenfalls sehen lassen, wie ausführliche Testfahrten gezeigt haben.
Stärker ausgeformte Frontstoßfänger und leicht geänderte Kühlergrill-Elemente sorgen für einen kräftigeren und gleichzeitig auch noch eindrucksvolleren Auftritt. Understatement sieht anders aus – ganz anders. Das trifft vor allem auch auf den Innenraum des Luxus-Cabrios zu. Beiges und blaues Leder bester Qualität, feinste Nadelstiche und alle nur erdenklichen Annehmlichkeiten. So sieht „Schöner Wohnen“ auf Rädern aus. Ein neues Lenkrad ist auch eingebaut mit jetzt größer dimensionierten Schaltpaddels. Beleuchtet wird der Innenraum serienmäßig mit LED-Technik. Das ist Fortschritt. Auf das Infotainment-Display trifft dies weniger zu. Es versprüht vielmehr ungewollt Retro-Charme. Tradition im besten Sinne wiederum ist der Breitling-Chronograph. Ja, hier wird ein Bentley bewegt und nicht irgendein Auto.
Und wie ein Bentley der sportlichen Baureihe bewegt werden will, da gibt es auch kaum Zweifel. Gentleman-Driver erfreuen sich am sonoren Sound des Sechsliter-Zwölfzylinders mit Doppelturboaufladung, der jetzt 15 PS mehr leistet. Summiert mit den 575 des Vorgängers sind es 590 PS und damit Kraft im Überfluss. 720 Newtonmeter Drehmoment sind Luxus pur bei der Kraftentfaltung. Das zeigen auch die Fahrdaten. 4,7 Sekunden für den Sprint auf Tempo 100 und 315 km/h Spitze sind hoch sportliche Werte, die im Test ungeprüft blieben. Eine Übertreibung ist dennoch ausgeschlossen.
Mit der Modellpflege hat Bentley der Verschwendung den Kampf angesagt und dem W12 eine automatische Zylinderabschaltung verpasst. Der läuft bei gemäßigtem Leistungsabruf dann nur auf sechs Töpfen und verbraucht so im Mittel auch „nur“ mehr 14,3 Liter Sprit (17,6 im Test).
Vernunft ist relativ. Aber ganz ehrlich: in diesem Fahrzeugsegment auch gänzlich nebensächlich.




Eindruck: Der Bentley Continental GTC ist ein Statement. Wer dieses Auto fährt, gehört dazu. Die Eintrittskarte im „Billionaires Club“. Darüber hinaus ist der Continental GTC ein richtig gutes Auto, das höchst komfortabel, aber auch sehr sportlich sein kann.
Fakten
Motor/Antrieb: 6-Liter-Zwölfzylinder Benziner mit 590 PS Leistung, 720 Nm Drehmoment, Allradantrieb, 8-Gang-Automatikgetriebe
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 4,7 Sekunden, Spitze bei 315 km/h, Verbrauch 14,3 Liter (333 g CO2-Ausstoß/km); Testverbrauch: 17,6 Liter
Preis: ab rund 270.000 Euro