Erstes Probesitzen im Elektro-SUV

Motor / 11.03.2016 • 14:01 Uhr
Wahlweise sechs oder sieben Sitze und der aus dem Model S bekannte riesige Bildschirm: erstes Probesitzen im Model X. Fotos: SP-X/Knödler
Wahlweise sechs oder sieben Sitze und der aus dem Model S bekannte riesige Bildschirm: erstes Probesitzen im Model X. Fotos: SP-X/Knödler

Mit Flügeltüren: Das erste Elektro-SUV von Tesla sorgt in Genf für Aufsehen.

tesla. Wenn im Sommer, ab Juni oder Juli, die ersten Model X von Tesla auf europäischen Straßen rollen, werden sie einiges an Aufmerksamkeit erregen. Dass das mindestens 93.000 Euro teure SUV bis 250 km/h elektrisch fährt und auch einen Anhänger ziehen kann dürfte dabei auf den ersten Blick weniger spannend sein als die Performance im Stand, wenn sich die „Falcon Wings“ genannten Türen öffnen: Es ist schon ein spezielles Schauspiel, wie sich die doppelt abknickenden Flügeltüren gemächlich in die Höhe schieben.

War es beim ersten in größeren Stückzahlen hergestellten Fahrzeug des E-Autobauers, dem Model S, unter anderem die atemberaubende Beschleunigung aus dem Stand (0-100 in 3,0 Sekunden) und der riesige Bildschirm in der Mittelkonsole, die die Oberklasse-Limousine mit dem Haben-Will-Faktor versahen, sind beides nun natürlich längst Standard. Das Model X verfügt über 967 Newtonmeter Drehmoment in der Performance-Version P90D und rast mit dem Beschleunigungs-Upgrade in 3,4 Sekunden auf 100 km/h. Der riesige Bildschirm, über den fast alle Fahrzeugfunktionen gesteuert werden, ist wieder serienmäßig.

Auf dem Genfer Autosalon (noch bis Sonntag, 13. März) gewährt Tesla der europäischen Öffentlichkeit nun zum ersten Mal einen Blick in das siebensitzige E-SUV. Die Verarbeitung scheint auf den ersten Blick gut, die wertig aussehenden Applikationen aus offenporigem Holz haben sich die Amerikaner bei anderen Premium-Herstellern abgeschaut. Ein Highlight im Cockpit ist die weit nach oben gezogene Windschutzscheibe, auf die man bei Tesla besonders stolz ist. Für Fahrer und Beifahrer ergibt das ein sehr luftiges Raumgefühl.Beim Model X wurden Wünsche von Model-S-Kunden berücksichtigt: So gibt es nun zwischen Fahrer- und Beifahrersitz eine Mittelkonsole mit Becherhalter und Ablagefach, zudem können die Sitze nicht nur geheizt, sondern auch gekühlt werden. Der Kunde kann aus einer Konfiguration mit sieben oder etwas luftiger gestellten sechs Sitzen wählen. Sind die beiden hinteren Sitze umgeklappt, beträgt das Kofferraumvolumen (inkl. des Fachs unter der Motorhaube) beachtliche 2180 Liter.

Spektakulär und praktisch zugleich: die „Falcon Wings“.
Spektakulär und praktisch zugleich: die „Falcon Wings“.