Auffrischung mit vielen Finessen

Es ist noch nicht so lange her, da erregten schon zarte Eingriffe ins Blech die Gemüter.
audi. Heute, aktuell beim Audi A3, erbringt ein Facelift viel massivere Veränderungen. Gleich bleiben nur die Basics. Der Rest erfreut und lockt uns mit neuen Assistenten, spannenden Bedienungsraffinessen und einem nahe unerschöpflichen Unterhaltungsprogramm, wenn man das Infotainment plus Audi connect so nennen will.
Auch die speziell beim A3 immer komplexer werdende Welt des Antriebs bleibt nicht unberührt und selbstverständlich geht die Auffrischung auch am Outfit nicht spurlos vorüber. Lifting ist bei den Audis der Gegenwart eben viel mehr als nur eine Gesichtsbehandlung.
Vorsprung durch Technik: Den arbeitet sich Audi als Premiummarke auf verschiedenen Ebenen heraus. Der kompakte Ingolstädter passt besser auf als seine Vorgänger und die meisten Mitbewerber. Der Stau-Pilot hält automatisch Tempo und Abstand, fährt auch selbsttätig wieder an. Safety-Kameras beobachten was vorn abläuft und heckseits. Und der Emergency-Adjutant bringt den A3 zum Stehen, falls die Person am Steuer eventuell ausfällt.
Der ausfahrbare Bildschirm zeigt ein reiferes Navi mit
verbesserter Sprachsteuerung.
Ein Highlight im gelifteten A3: die Premiere des Virtual Cockpit. Das volldigitale Kombiinstrument kostet extra wie vieles andere auch. Das Smartphone kann man jetzt auch kabellos laden: in der Mittelarmlehne.
Dem breiter und schärfer gezeichneten Singleframe-Grill entströmt aus neuem Scheinwerfer-Design optional LED- und Matrix LED-Licht auch in die Kurven hinein, Verkehrszeichen blenden nicht mehr. Bereicherndes also vom WLAN-Hotspot bis zum Parkassistenten und zur Massagefunktion.
Erster Dreizylinder
Die Qual der Wahl entsteht auch bei der Motorisierung, vor allem wenn alternative Antriebe angedacht sind: etwa der A3 e-tron (Plug-in-Hybrid, 204 PS Systemleistung) oder der g-tron (110 PS) für mehr als 400 Kilometer Gasbetrieb, beide nur in der Sportback-Version, beide Hightech-Meistersparer.
Neu im Programm sind zwei Benziner. Den Einstand im A3 feiert ein verblüffend laufruhiger Dreizylinder, der mit Hilfe eines Turbos aus einem Liter Hubraum stattliche 115 PS fördert. Die Spitze repräsentiert ein neuer 2,0-Liter-TFSI mit 190 PS. Das serienmäßige Doppelkupplungsgetriebe agiert mit sieben statt sechs Gängen.


Fakten
Motoren: drei Benziner, drei Diesel, 110 bis 190 PS
Preise: derzeit ab 27.200 Euro (1,4 TFSI Sportback), 1,0 TFSI als neuer Einsteiger folgt
Markteinführung: Sportback ab sofort, Dreitürer, Limousine, Cabrio, e-tron, g-tron folgen bis Sommer