Ein Mini wächst über sich hinaus

Motor / 20.05.2016 • 12:42 Uhr
Der Cooper S Clubman zelebriert den wuchtigen Auftritt und signalisiert dadurch sein Fahrspaßpotenzial. Fotos: vn/steurer
Der Cooper S Clubman zelebriert den wuchtigen Auftritt und signalisiert dadurch sein Fahrspaßpotenzial. Fotos: vn/steurer

Der neuer Clubman in der Kombination aus stylischem Schick und praktischem Talent.

mini. Den Clubman mag man auf Anhieb oder man freundet sich nie richtig mit ihm an. So oder so. Die eigenwillige Individualität ist es, die das Lifestyle-Vehikel – das man nicht nur einfach Mini-Kombi nennen darf – ausmacht. Die neue Generation des kultigen Maxi-Mini ist gleichsam über sich hinausgewachsen. Mit inzwischen 4,25 Meter Außenlänge ist der neue Clubman kräftig in die Verlängerung gegangen, überdies ist er technisch versierter und bietet tatsächlich mehr Platz als der Vorgängertyp. Außerdem ist er jetzt ein echter Sechstürer, wobei die markanten Splitdoors am Heck Markenzeichen und irgendwie Manko zugleich sind. Infolge des Mittelstegs der Heckflügeltüren ist die Sicht nach hinten durch die ohnehin kleine Heckscheibe doch ziemlich eingeschränkt.

Dafür lässt sich jetzt in den Clubman ganz gut einräumen. Das Gepäckraumvolumen von 360 bis – bei komplett umgeklappten Rückenlehnen – maximal 1250 Litern ist durchaus familientauglich. Anders ausgedrückt: der Mini-Lifestyle-Kombi erfüllt die Platz- und Transportbedürfnisse von vier Menschen sehr ordentlich, bei fünfen wird es indes eher knapp. Durch den Zehn-Zentimeter-Zuwachs an Radstand finden nun auch langbeinige Fondpassagiere soweit bequeme Platzverhältnisse vor, dass sie nicht gleich die Knie an den Ohren haben. Vorne sitzt es sich im Clubman in jedem Fall angenehm komfortabel auf den ergonomisch geformten Sitzen. Dazu passen die nun auch hochwertige Verarbeitung und Materialqualität im neugestalteten Cockpit. Allerdings ist die „Lichtorgel“ ums große Zentralinstrument Geschmackssache. Was tatsächlich gefällt sind die multimedialen Talente des Clubman-Infotainmentsystems.

Der freudige Gemütszustand verstärkt sich noch, wenn man den Cooper S Clubman, der im VN-Test zur Verfügung stand, in Bewegung bringt. Das liegt u.a. am 2,0-l-Vierzylindertriebwerk mit 192 PS. Vor allem bei Zwischenspurts ist beeindruckend, welche Reserven da sind. Man ertappt sich gerade auf kurvenreichen Strecken schnell bei der Vorfreude auf die nächste Überholgelegenheit. Durch das trocken federnde Fahrwerk ergibt sich ein jederzeit knackiges Fahrverhalten. Für den Clubman-Piloten heißt das: Die Straße lebt, der Fahrer fühlt.

Der Clubman gibt jetzt den pfiffigen Sechstürer.
Der Clubman gibt jetzt den pfiffigen Sechstürer.
Das Zentralinstrument beherrscht das Cockpit.
Das Zentralinstrument beherrscht das Cockpit.
Eindruck: Die Mini-Show bietet nach wie vor verspielte Bedienelemente, der kräftige Motor entwickelt mächtig Schub, viele feine Extras an Sicherheitsfeatures sowie ausgeklügelten Komfort- und Assistenzsystemen machen den Clubman zum kostspieligen Lustkauf.

Eindruck: Die Mini-Show bietet nach wie vor verspielte Bedienelemente, der kräftige Motor entwickelt mächtig Schub, viele feine Extras an Sicherheitsfeatures sowie ausgeklügelten Komfort- und Assistenzsystemen machen den Clubman zum kostspieligen Lustkauf.

Fakten

Motor/Antrieb: 2,0-l-Turbobenziner, 192 PS, 280 (300 mit Overboost) Nm/1250 U/min, Vorderradantrieb, Achtgangautomatik.

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 7,1 Sek., Spitze: 228 km/h, Verbrauch: 5,8 l (134 g CO2/km), Testverbrauch: 7,8 l Superbenzin

Preis: Grundpreis: 28.800 Euro, Testwagen: 44. 189 Euro.