Intelligenz selbst bis in den Laderaum

Motor / 10.06.2016 • 13:09 Uhr
Weltpremiere in Stuttgart: Die VN waren bei der Enthüllung des E-Klasse Kombis dabei. Foto: WErk
Weltpremiere in Stuttgart: Die VN waren bei der Enthüllung des E-Klasse Kombis dabei. Foto: WErk

Weltpremiere Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell: Kommt gut an, der Kombi.

Mercedes-Benz. Kombi und Sport, verträgt sich das überhaupt? Bei Mercedes schon. Roger Federer war der Taufpate für das neue T-Modell der E-Klasse beim Mercedes-Cup im Nobeltennisclub Weißenhof in Stuttgart. Im VIP-Zelt enthüllte die derzeit etwas lädierte Schweizer Tennislegende den Rucksack-Mercedes. Draußen wärmte sich Dominik Thiem spektakulär für den Mercedes Cup auf. Zur Stimmung passend wurde auch gleich der AMG E43 vor den Vorhang gerollt.

Wie immer das Ergebnis in Stuttgart lauten mag: Im Turnier der großen Kombis ist der neue Mercedes auf jeden Fall ein Siegertyp. Die neue „Business-Limousine“ präsentierte Mercedes erst kürzlich als „Intelligenzler“ ersten Ranges. Jetzt möchte auch das T-Modell ein ausnehmend cleverer Lastenträger für höchste Ansprüche sein. Mitte Oktober wird es bei den Händlern stehen. An der Preisgestaltung wird noch gefeilt.

Große Klappe

Intelligenz ist jetzt, gewissermaßen im Vorfeld des autonomen Fahrens, das große Thema bei den Schwaben. Zur großen Klappe gesellt sich nunmehr die echte große Klappe. Sie hat jetzt einen kessen Kick, lässt den Kombi dynamischer, sportlicher auftreten. Mercedes hat seinen Klassiker gestreckt und auch ein wenig länger gemacht, minimal auf Kosten des Laderaums. Aber der schlanken Linie tut es gut das neue „Sport-Design“.

Das Ladevolumen beträgt bis zu 1820 Liter. Spitzenwert in dieser Klasse. Noch heuer kommt das T-Modell wieder mit einer dritten, herausklappbaren Sitzbank für Kinder.

Steile Lehne

Neu ist die serienmäßige Cargo-Funktion der Rücksitzbank: Die Lehne kann um rund 10 Grad steiler gestellt werden. Das sorgt für ein zusätzliches Ladevolumen von 30 Litern bei weiterhin voller Nutzbarkeit als Fünfsitzer. Darüber hinaus lässt sich die Rücksitzlehne ebenfalls serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 teilen. Der große Kombi ist eines der wenigen Pkw-Modelle, in das eine Europalette passt.

Hands Free geht auch (auf Wunsch): Durch eine Kickbewegung des Fußes unterhalb des hinteren Stoßfängers kann die Heckklappe vollautomatisch geöffnet und geschlossen werden.

Die erste Performance-Stufe des neuen Multitalents im Kombi-Format ist das Mercedes-AMG
 E43 4MATIC T-Modell. Es bietet mit dem 401 PS starken 3,0-Liter-V6-Biturbomotor und dem eigenständigen Sportfahrwerk die AMG-charakteristische hohe Fahrdynamik und mehr Agilität.

Fakten

Mercedes E-Klasse T-Modell

Motoren: 184, 211, 333 und 401 PS (Benziner) bzw. 150, 194 und 258 PS (Diesel)

Preise: noch nicht bekannt

Markteinführung: Mitte Oktober